Zigaretten
Zigarettenpreise in Österreich steigen ab 2011
Die Raucher haben es ja jetzt schon nicht mehr leicht. Die Orte, wo die Raucher überhaupt noch rauchen dürfen, werden immer enger, kleiner und weniger.
Und jetzt werden auch die Zigaretten teurer. Ab 2011 werden die Preise für Zigaretten erhöht. Die Erhöhung der Tabaksteuer bewirkt, dass die Raucher ab 2011 pro Packerl zwischen 25 und 35 Cent mehr zahlen müssen. Das war es aber nicht. Auf die Zigarettenpreiserhöhung kommt auch noch die Mehrwertsteuer.
Die genaue Erhöhung steht aber noch nicht fest. Die Tabaksteuer ist auch abhängig von der Menge, vom Basispreis und von der Trafikantenspanne. Somit ist noch nicht klar, welche Zigarettenmarke nun um wieviel teurer wird. Klar ist aber, dass jede Zigarettenpackung zwischen 25 bis 35 Cent teurer wird.
Die Bundesregierung erhofft sich dadurch zusätzliche Einnahmen von ca. 100 Millionen Euro pro Jahr.
Budget 2011 – Steuererhöhungen und Belastungen
Die Regierung hat am letzten Wochenende das Budget für 2011 geschnürt. Rausgekommen sind dabei unter anderem ordentliche Mehrbelastungen für die Familien.
Folgend die Details zu den Steuererhöhungen und Belastungen, die mit 2011 auf uns zu kommen.
Mineralölsteuer (MÖSt)
Die Mineralölsteuer wird für 2011 erhöht. Verpackt unter dem Deckmantel “CO2-Abgabe” wird die Mineralölsteuer bei Diesel um 5 Cent pro Liter und bei Benzin um 4 Cent pro Liter erhöht. Die Erhöhung der Mineralölsteuer trifft somit jeden Autofahrer in Österreicher, aber auch die Tanktouristen, die zum Tanken nach Österreich kommen!
Normverbrauchsabgabe / CO2-Zuschlag
Auch die Normverbrauchsabgabe wird erhöht. Speziell jene Autos mit hohem Schadstoffausstoß werden mit einer höheren Normverbrauchsabgabe beglückt.
Flugsteuer / Flugticketabgabe
Der nächste kreative Akt der Bundesregierung für nächstes Jahr. Die Flugtickets werden mit einer zusätzlichen Abgabe belastet. Für Flüge innerhalb Europas muss man ab nächsten Jahr pro Ticket 8,- Euro zusätzlich bezahlen. Für Reisen außerhalb Europas wird die Flugticketabgabe bis zu 40,- Euro betragen.
Tabaksteuer
Auch für die Raucher wird es teurer. Die Tabaksteuer wird erhöht. Eine Packung Zigaretten wird je nach Marke zwischen 25 und 35 Cent teurer.
Aktiensteuer
Aktiengewinne werden in Zukunft mit 25% Kapitalertragssteuer (KESt) belastet. Somit fällt die steuerliche Begünstigung von Spekulationsgewinnen.
Bankenabgabe / Bankensteuer
Schon lange angekündigt und nun auch realisiert. Die Bankenabgabe findet sich auch im Budget für 2011. Vermutlich wird werden die Banken die neuen Bankenabgabe auf die Kunden abwälzen.
Die Kreditvertragsgebühr wird dafür ab nächstes Jahr abgeschafft.
Familienbeihilfe
Die Familien werden ab nächstes Jahr kräftig zur Kasse gebeten. Die 13. Familienbeihilfe wurde vor der letzen Nationalratswahl noch schnell eingeführt und jetzt wird hier gekürzt. Die 13. Familienbeihilfe wird fix 100,- Euro betragen und nur noch für Kinder vom sechsten bis zum fünfzehnten Lebensjahr bezahlt. Die Familienbeihilfe 2011 selbst wird nur noch bis zum 24. Lebensjahr (bisher 26. Lebensjahr) ausbezahlt.
Für arbeitssuchende Kinder im Alter von 18 bis 21 Jahren wird die Familienbeihilfe nun gestrichen.
Mehrkinderzuschlag
Der Mehrkinderzuschlag fällt dem Sparstift zum Opfer. Bisher 36,40 Euro pro Monat ab dem 3. Kind. Ab 2011 ersatzlos gestrichen.
Alleinverdienerabsetzbetrag
Bisher konnte man in Österreich auch ohne Kinder den Alleinverdienerabsetzbetrag gelten machen. Dies ist ab 2011 nicht mehr möglich. Der Alleinverdienerabsetzbetrag wird für Familien ohne Kinder gestrichen.
Pensionen / Hacklerregelung
Die Hacklerregelung wird nicht gestrichen. Diese bleibt bis 2013 aufrecht. Jedoch wird die Hacklerregelung etwas unattraktiver. Nachkauf von Schul- und Studienzeiten wird teurer. Ab 2014 wird das Pensionsantrittsalter angehoben.
Ein neuer Pensionist bekommt nun in Zukunft erst ab dem zweiten Jahr nach seinem Pensionsantritt eine erste Pensionserhöhung. Somit spart sich der Staat auch wieder einige Millionen Euro.
Pflegegeld
Auch beim Pflegegeld wird in Zukunft gespart. Grundsätzlich soll nicht das Pflegegeld reduziert werden, sondern der Zugang zur Pflegestufe eins und zwei wird erschwert. Zukünftig ist ein erhöhter Pflegeaufwand bei diesen beiden Stufen notwendig.
Rauchen aufhören – Gesundheit schonen und viel Geld sparen
“Ich will mit dem Rauchen aufhören – aber wie kann ich das schaffen?”
Genau diese Frage stellen sich viele Raucher immer wieder, doch nur darüber nachzudenken und gute Vorsätze zu schmieden ist zu wenig um dauerhaft Nichtraucher zu werden.
Die Frage “Warum rauche ich?” kann sehr aufschlussreich über den Raucher-Typ sein. Ist es Stress, weil es cool ist, weil andere auch rauchen, weil ich schon immer rauche, weil ich es brauche, weil es mir schmeckt, weil ich sonst keine Pausen bei der Arbeit mache, weil mir langweilig ist, usw. Den Grund oder die Kombination aus Gründen kennt jeder selbst am besten.
Es gibt aber auch Gründe, warum man mit dem Rauchen aufhören sollte. Hierzu zählen beispielsweise gesundheitliche oder auch finanzielle Aspekte.
Warum soll ich mit dem Rauchen aufhören?
Der wichtigste Punkt sollte sein “WEIL ICH ES WILL!”
Ohne es wirklich zu wollen, sind die Versuche mit dem Rauchen aufzuhören in der Regel von Misserfolg gekrönt.
!!! ACHTUNG !!! Alle die nicht fest entschlossen sind mit dem Rauchen aufhören zu wollen, sollten nun diese Seite verlassen. Weiterlesen wäre nur Zeitverschwendung.
Der zweitwichtigste Punkt, warum man mit dem Rauchen aufhören sollte, ist ganz klar die Gesundheit. Überzeugte Raucher (zu dieser Gruppe gehörte auch ich einmal) wollen dieses Argument nicht wirklich hören und verdrängen die gesundheitlichen Risiken, die mit dem Rauchen in Verbindung stehen. Die Kreativität bei den Ausreden und Gegenargumenten ist teilweise bewundernswert, insgeheim ist aber vielen klar, dass sie sich nur selbst anlügen.
Ein weiterer Aspekt sind die Kosten für die Zigaretten und allen damit verbundenen Folgekosten. Hierbei handelt es sich jährlich um beachtliche Beträge, welche so manch andere Investition für das tägliche Leben ermöglichen könnten, anstatt als blauer Dunst in Luft aufzugehen. Man wirft ja auch nicht einfach Bargeld zum Fenster hinaus, oder doch?
Wie viel Geld kann ich mir sparen, wenn ich mit dem Rauchen aufhöre?
Die Einsparungsmöglichkeiten hängen auf den ersten Blick direkt von der verbrauchten Menge der Zigaretten ab. Für unsere Berechnungen nehmen wir einen Durchschnittswert von 3,80 Euro pro 20 Zigaretten an, der tatsächliche Zigarettenpreis kann jedoch in Abhängigkeit der Marke nach oben oder unten variieren.
10 Zigaretten/Tag => 3650 Zigaretten/Jahr => 693,50 Euro/Jahr
20 Zigaretten/Tag => 7300 Zigaretten/Jahr => 1387,00 Euro/Jahr
30 Zigaretten/Tag => 10950 Zigaretten/Jahr => 2080,50 Euro/Jahr
40 Zigaretten/Tag => 14600 Zigaretten/Jahr => 2774,00 Euro/Jahr
Das Einsparungspotential ist offensichtlich enorm. Folgenkosten, egal ob direkt oder indirekt, die auf das Rauchen zurückzuführen sind (wie beispielsweise Arztrechnungen, Einkommensausfall aufgrund Krankheit, …) sind noch extra zu beachten, sind aber für eine beispielhafte Berechnung schwierig zu schätzen.
Wie schaffe ich es, mit dem rauchen aufzuhören?
Es gibt mittlerweile eine große Anzahl von Produkten wie z.B. Nikotinkaugummi oder Nikotinpflaster, die bei der Raucherentwöhnung unterstützend wirken können. All diese Hilfsmittel (dieses Wort ist sehr bezeichnend) können nur einen Stütze sein, um das Ziel zu erreichen.
Wer ernsthaft mit dem rauchen aufhören will, der muss seinen “Schalter” im Gehirn umlegen.
Viele Ex-Raucher bestätigen diese Aussage immer wieder. Es ist immer interessant, was die Menschheit alleine durch einen eisernen Willen erreichen kann.
Sehr viele positive Stimmen hört man immer wieder über das Buch “Endlich Nichtraucher” von Allen Carr. Ich selbst habe vor einigen Jahren ebenfalls durch dieses Buch meine Sucht an den Nagel gehängt, seither ist das Rauchen bzw. das Nichtrauchen kein Problem mehr für mich.
Vergleicht man den Preis des Buches mit den jährlichen Kosten für Zigaretten, so ist es für viele wohl eine überaus sinnvolle Investition, denn es kostet weniger als 3 Packungen Zigaretten.
Ganz wichtig!!! Rauchen Sie einfach weiter, bis Sie das Buch bis zur letzten Seite gelesen haben!!!
Der eiserne Wille und 100% Entschlossenheit endlich mit dem rauchen aufhören zu wollen, sind der Schlüssel zum Erfolg. Es lohnt sich nicht nur des Geldes wegen. Die Gesundheit ist ein wertvolles Gut, geht sorgsam damit um.