Yesss
Hofer Telekom – HoT – der neue Mobilfunkanbieter
In den letzten Wochen hat der Lebensmitteldiskonter bereits kräftig die Werbetrommel gerührt. Nun wurden die Packages und Preise vom neuen Mobilfunkanbieter Hofer Telekom bekannt gegeben.
Hofer Telekom – kurz HoT – nutzt das Mobilfunknetz von T-Mobil Österreich; hat somit kein eigenes Netz.
Und die neuen Tarife von Hofer sind attraktiv. Da bleibt zu hoffen, dass nun wieder etwas Bewegung in den österreichischen Markt der Mobilfunkanbieter kommt. Der Mobilfunkmarkt ist für Hofer nicht neu. Bisher hatte Hofer die Exklusivrechte für die Billig-Linie „Yesss!“, wo im Netz von A1 gefunkt wurde.
HoT startet mit 2. Jänner 2015 und es werden die folgenden drei Pakete angeboten:
HoT flex
Bei diesem Tarif gibt es keine monatliche Grundgebühr, es erfolgt eine verbrauchsabhängige Abrechnung.
Pro Minute und jedes SMS kosten 0,039 Euro. Pro MB Daten bezahlt man 0,009 Euro.
HoT fix
Für 9,90 Euro pro Monat bekommt man 1000 Minuten oder SMS-Einheiten. Dies bedeutet, die verbrauchten Gesprächsminuten und gesendeten SMS werden zusammengezählt. Weiters gibt es 3000 MB Datenvolumen. Wenn man die Freiminuten/SMS-Einheiten bzw. das Datenvolumen überschreitet, wird bis Monatsende nach dem Basis-Tarif HoT flex abgerechnet.
HoT data
Für Tablets und Datensticks gibt es den Tarif HoT data mit 3000 MB Datenvolumen. Download mit bis zu 21 Mbit/s. Sollte man auch telefonieren oder SMS senden, so werden diese im Tarif HoT flex abgerechnet. Somit bietet sich dieser Tarif auch für jene Smartphone-User an, die viele Daten versenden wollen aber wenig telefonieren.
Die Rufnummer kann vom bisherigen Anbieter mitgenommen werden. Standardmässig sind Mehrwertnummern (09xx) gesperrt. Man kann diese aber freischalten lassen.
Bei den SIM-Karten handelt es sich um sogenannte 3-in-1 SIM-Karten. Mini, micro, nano. Und das schöne daran: es gibt keine Servicepauschale.
Der neue Mobilfunkanbieter hat ein ordentliches Paket geschnürt. Wir dürfen gespannt sein, ob und wie die anderen Anbieter reagieren werden.
Handy & Handytarife für Weihnachten 2011
Wie jedes Jahr vor Weihnachten gibt es auch 2011 jede Menge tolle Angebote für günstige Handytarife und Smartphonetarife in Österreich mit einem neuen Handy oder Smartphone im Kombipack.
Die Mobilfunk-Anbieter veranstalten dabei jährlich ab November eine kleine Tarifschlacht um Neukunden anzulocken und an sich zu binden. So wird es sicherlich auch wieder zu Weihnachten 2011 werden.
Die österreichischen Mobilfunkanbieter A1, bob, drei, ge org:), orange, T-Mobile, tele.ring und yesss bieten dabei Tarife für unterschiedlichste Bedürfnisse und Telefoniergewohnheiten an. Immer gefragter sind dabei Kombitarife für Sprachtelefonie mit inkludiertem Datenvolumen für mobiles Internet, wo im Paket auch noch ein Smartphone wie z.B. ein iPhone, ein Android-Smartphone oder ein Blackberry inkludiert ist.
Wenn Sie also einen neuen Handyvertrag benötigen oder den Mobilfunk-Anbieter wechseln wollen, sind die Wochen vor Weihnachten ein idealer Zeitpunkt um interessante Handytarife, Smartphonetarife oder Datentarife zu finden.
Mobiles Internet Vergleich in Österreich auf mobiles-internet-oesterreich.at
Mobiles Internet wird in Österreich im Vergleich zu herkömmlichen ADSL-Anschlüssen immer beliebter, da die Tarife für mobiles Internet in den letzten Jahren bereits sehr attraktiv geworden sind.
Egal ob privat oder beruflich, viele Österreicherinnen und Österreicher nutzen mobiles Internet bereits über das Smartphone oder auch über das Notebook bzw. Netbook. Emails lesen und schreiben, Nachrichten lesen oder andere Informationen aus dem Internet abzurufen ist somit an keinen fixen Standort mehr gebunden und kann ganz praktisch über einen Internet Stick von unterwegs erledigt werden.
Da sich auch Heimarbeit bzw. Telearbeit über das Internet immer weiter verbreitet, ist diese Variante des Internetzuganges eine interessante Alternative zu ADSL-Anschlüssen, um die Flexibilität durch die freie Wahl des Arbeitsplatz-Standortes wählen zu können.
Die günstigsten Tarife für mobiles Internet kann man unter der Berücksichtigung des Surfverhaltens des einzelnen Nutzers bestimmen. Vergleichen Sie daher am besten selbst aufgrund ihres Nutzungsverhaltens, welcher Netzanbieter und welches Angebot für mobiles Internet am besten zu Ihnen passt, damit Sie in keine Kostenfalle tappen und unnötig hohe Rechnungen vermeiden.
Mobiles Internet in Österreich – Der Tarifvergleich auf mobiles-internet-oesterreich.at
Für den schnellen Überblick zu den österreichischen Angeboten für mobiles Internet von A1, bob, Drei, ge-org, Orange, T-Mobile, Telering und Yesss gibt es eine übersichtliche Vergleichstabelle mit den aktuellen Internet-Paketen auf der Seite Mobiles Internet Österreich.
Durch die übersichtliche Tabelle für die mobilen Internettarife kann man schnell und einfach vergleichen, welches Angebot für mobiles Internet die eigenen Bedürfnisse abdeckt. Durch die richtige Tarifwahl kann man einiges an Internetgebühren sparen, ein Vergleich lohnt sich in den meisten Fällen.
Handy & Handytarife für Weihnachten 2010
Jedes Jahr vor Weihnachten gibt es jede Menge tolle Angebote für günstige Handytarife in Österreich mit einem neuen Handy oder Smartphone im Kombipack.
Die Mobilfunk-Anbieter veranstalten dabei jährlich ab November eine kleine Tarifschlacht um Neukunden anzulocken und an sich zu binden. So wird es sicherlich auch wieder zu Weihnachten 2010 werden.
Die österreichischen Mobilfunkanbieter A1, bob, drei, ge org:), orange, T-Mobile, tele.ring und yesss bieten dabei Tarife für unterschiedlichste Bedürfnisse und Telefoniergewohnheiten an. Immer gefragter sind dabei Kombitarife für Sprachtelefonie mit inkludiertem Datenvolumen für mobiles Internet, wo im Paket auch noch ein Smartphone wie z.B. ein iPhone oder ein Blackberry inkludiert ist.
Wenn Sie also einen neuen Handyvertrag benötigen oder den Mobilfunk-Anbieter wechseln wollen, sind die Wochen vor Weihnachten ein idealer Zeitpunkt um interessante Handytarife und Angebote zu finden.
Preisvergleich Handytarife Österreich
Der Preisvergleich von Handytarifen in Österreich kann sich aufgrund der Fülle an unterschiedlichen Handytarifen am Mobilfunk-Markt für den Einzelnen als schwierige und langwierige Aufgabe herausstellen . Und die Vielfalt bei den angebotenen Handytarifen wird ständig größer, es ist also nicht leicht den günstigsten Handytarif für sich selbs zu finden.
Die persönlichen Telefoniergewohnheiten spielen bei der Auswahl des günstigsten Handytarifes eine sehr wichtige Rolle. Telefoniert man viel oder nur gelegentlich, ruft man selbst andere an oder wird man eher angerufen, schreibt man viele SMS oder braucht man diesen Dienst nicht, telefoniert man überwiegend tagsüber oder eher abends oder in der Nacht.
Sehr wichtig ist auch, ob man sich öfter im Ausland aufhält oder nur im Inland telefoniert, denn die Roamingtarife können sich stark unterscheiden. Speziell im Urlaub kann dieser Umstand oft zur Kostenfalle werden, wenn man sich vorab nicht erkundigt.
Mobiles Internet bzw. mobile Datendienste sind bei manchen Handytarifen bereits inkludiert. Wer also mobiles Internet nutzen möchte, sollte diesen Punkt auf jeden Fall berücksichtigen.
Günstige Handytarife und Angebote
Interessante Aktionstarife gelten oft nur für einen kurzen Zeitraum und werden danach nicht mehr angeboten. Nur selten bleibt ein Tarif über mehrere Jahre hinweg im Portfolio der Anbieter. Sonderangebote werden primär zur Gewinnung von Neukunden bzw. Neuanmeldungen auf den Markt gebracht, Bestandskunden profitieren meist nicht von den preisgesenkten Handytarifen und sind durch lange Vertragsbindungen an den Anbieter gebunden. Ein Wechsel in einen besseren Tarif ist vertraglich oft nicht möglich.
Die österreichischen Mobilfunk-Anbieter A1, Bob, Drei, One, T-Mobile, Tele2, Telering und Yesss bieten Handytarife für die unterschiedlichsten Bedürfnisse.
Doch wie findet man ohne viel Aufwand den besten Tarif für die eigenen Telefoniergewohnheiten. Im Internet gibt es sehr nützliche Tools die dabei helfen.
Vergleich Handytarife Österreich – Wo telefoniere ich am billigsten?
Wer keine Aufzeichnungen über seine Telefoniergewohnheiten hat, selbst aber gut abschätzen kann, in welche Netze wieviel und zu welchen Zeiten telefoniert wird, kann z.B. mit den Tarifrechner der Arbeiterkammer schnell einen passenden Handytarif finden.
Die wesentlich bessere Methode ist aber eine Berechung auf Basis vorliegender Einzelgesprächsnachweise des derzeitigen Vertrages.
Für diesen Zweck können wir die Fonito-Handytarif-Suchmaschine sehr empfehlen. Wie man zu den Einzelgesprächsnachweisen gelangt wird von Fonito sehr detailiert in Form von kleinen Flash-Animationen vorgeführt. Sobald man die Daten auf seinem Computer gespeichert hat, kann man sofort mit der Tarifanalyse beginnen.
In nur wenigen Sekunden werden unterschiedlichste Handytarife in den Datenbanken basierend auf Ihren Verbindungsdaten verglichen, die mögliche Ersparnis und einige weitere günstigere Tarife werden umgehend auf Ihrem Bildschirm ausgegeben.
Bevor man sich für einen günstigeren Mobilfunk-Anbieter entscheidet, sollte sich jeder über die Netzabdeckung gründlich informieren. Der billigste Handytarif ist absolut wertlos, wenn man nicht dort telefonieren kann wo man die meiste Zeit verbringt.
Vergleich Handytarife Österreich – Wie Sie den besten Handytarif für sich finden?
Der objektive Vergleich von Handytarifen in Österreich ist aufgrund der Fülle an unterschiedlichen Handytarifen am Mobilfunk-Markt für den Einzelnen fast unmöglich geworden. Und der Dschungel bei den angebotenen Handytarifen wird ständig größer.
Die persönlichen Telefoniergewohnheiten spielen bei der Auswahl des passenden Handytarifes eine sehr wichtige Rolle. Telefoniert man viel oder nur gelegentlich, ruft man selbst andere an oder wird man eher angerufen, schreibt man viele SMS oder braucht man diesen Dienst nicht, telefoniert man überwiegend tagsüber oder eher abends oder in der Nacht.
Sehr wichtig ist auch, ob man sich öfter im Ausland aufhält oder nur im Inland telefoniert, denn die Roamingtarife können sich stark unterscheiden. Speziell im Urlaub kann dieser Umstand oft zur Kostenfalle werden, wenn man sich vorab nicht erkundigt.
Internetdienste werden optional oder auch als fixer Bestandteil zu manchen Tarifen angeboten. Wer also mobiles Internet nutzen möchte, sollte diesen Punkt auf jeden Fall berücksichtigen.
Spezielle Handytarife und Angebote
Interessante Aktionstarife gelten oft nur für einen kurzen Zeitraum und werden danach nicht mehr angeboten. Nur selten bleibt ein Tarif über mehrere Jahre hinweg im Portfolio der Anbieter. Sonderangebote werden primär zur Gewinnung von Neukunden bzw. Neuanmeldungen auf den Markt gebracht, Bestandskunden profitieren meist nicht von den preisgesenkten Handytarifen und sind durch lange Vertragsbindungen an den Anbieter gebunden. Ein Wechsel in einen besseren Tarif ist vertraglich oft nicht möglich.
Die österreichischen Mobilfunk-Anbieter A1, Bob, Drei, One, T-Mobile, Tele2, Telering und Yesss bieten Handytarife für die unterschiedlichsten Bedürfnisse.
Doch wie findet man ohne viel Aufwand den besten Tarif für die eigenen Telefoniergewohnheiten. Im Internet gibt es sehr nützliche Tools die dabei helfen.
Vergleich Handytarife Österreich – Wo telefoniere ich am billigsten?
Wer keine Aufzeichnungen über seine Telefoniergewohnheiten hat, selbst aber gut abschätzen kann, in welche Netze wieviel und zu welchen Zeiten telefoniert wird, kann z.B. mit den Tarifrechner der Arbeiterkammer schnell einen passenden Handytarif finden.
Die wesentlich bessere Methode ist aber eine Berechung auf Basis vorliegender Einzelgesprächsnachweise des derzeitigen Vertrages.
Für diesen Zweck können wir die Fonito-Handytarif-Suchmaschine sehr empfehlen. Wie man zu den Einzelgesprächsnachweisen gelangt wird von Fonito sehr detailiert in Form von kleinen Flash-Animationen vorgeführt. Sobald man die Daten auf seinem Computer gespeichert hat, kann man sofort mit der Tarifanalyse beginnen.
In nur wenigen Sekunden werden unterschiedlichste Handytarife in den Datenbanken basierend auf Ihren Verbindungsdaten verglichen, die mögliche Ersparnis und einige weitere günstigere Tarife werden umgehend auf Ihrem Bildschirm ausgegeben.
Bevor man sich für einen günstigeren Mobilfunk-Anbieter entscheidet, sollte sich jeder über die Netzabdeckung gründlich informieren. Der billigste Handytarif ist absolut wertlos, wenn man nicht dort telefonieren kann wo man die meiste Zeit verbringt.