NEBENJOB und HEIMARBEIT – Möglichkeiten zum Geld verdienen, Geld sparen und Finanzprodukte auf dem Prüfstand

PKW

Autokauf ist billiger geworden – Rabatte beim Kauf von Autos

Der ÖAMTC hat vor kurzem eine Testkauf-Aktion für Autos durchgeführt und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass es schon lange nicht so einfach war, ein Auto zu einem günstigen Preis zu bekommen. Dazu gibt es neben der aktuellen Wirtschaftskrise aber auch noch weitere Gründe.

Natürlich versuchen die Händler im Autokonzerne mit höheren Rabatten zu locken. Aber es gibt auch durch eine Überproduktion volle Läger, wodurch auch mehr Rabatte gewährt werden. Auch das Internet trägt zu den günstigen Preisen bei. Das Internet ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, wie wir Konsumenten die unterschiedlichsten Händler und Autohersteller vergleichen können, aber auch sehr einfach auswählen bzw. vorselektieren können.

Natürlich bekommen Sie derzeit auch Ihr Wunschmodell, exakt nach Ihren Wünschen gebaut und darauf bekommen Sie aufgrund der Wirtschaftslage mehr Rabatte als sonst. Wenn Sie aber ein sogenanntes Lagerfahrzeug nehmen, also ein Auto, wie es derzeit beim Händler oder Importeur gerade steht, dann gibt es noch mehr Rabatte. Haben Sie aber hier Ihr Fahrzeug gefunden und der Preis passt, so sollten Sie auch schnell zuschlagen. Denn weg ist weg.

Eine gängige Praxis sind auch Tages- oder sogenannte Kurzzulassungen. Dabei werden Autos vom Händler nur für einen Tag zugelassen. Meist gibt es für solche Wagen nochmals etwas mehr Rabatte als bei den Lagerfahrzeugen.

Und dann sind da noch die Vorführwagen. Autos, die einige Wochen oder Monate in Betrieb sind. Hier erzielen Sie die höchsten Rabatte. Natürlich sind Sie dann “nur” Zweitbesitzer und das “neue” Auto hat schon einige Kilometer am Tacho.

Also, wenn Sie es sich leisten können – bei Autos gibt es derzeit gute, hohe Rabatte.

Sparen beim Gebrauchtwagen kaufen

Alles wird teurer, jedoch ohne eigenem Auto auszukommen, ist nicht so leicht. Es muss ja nicht immer ein neues Auto sein, es gibt auch tolle Gebrauchte. Ich habe Euch hier einige Tipps für den Gebrauchtwagenkauf zusammengeschrieben.

  • Der Treibstoff wird immer teurer. Daher sollten Sie beim Kauf eines Gebrauchtwagens auf jedenfall auf den Treibstoffverbrauch achten. Ein Auto, das in der Anschaffung günstig ist kann beim Verbrauch schön teuer werden.
  • Im Kaufvertrag sollten Sie die mündlichen Zusagen des Händlers niederschreiben lassen.
  • Bevor Sie den Kaufvertrag unterschreiben, sollten Sie auch wirklich sicher sein, dass Sie das Auto zu den vereinbarten Vertragsbedingungen auch kaufen wollen. Ein Rücktritt vom Verkaufsvertrag wird selten kostenlos möglich sein.
  • Einen guten Preisvergleich bietet die sogenannte Eurotax-Liste. So können Sie leicht feststellen, ob der Preis auch dem Marktwert des Autos entspricht. Wenn Sie AK-Mitglied sind, so können Sie mit Ihrer AK-Mitgliedsnummer bis zu 5 Eurotax-Abfragen gratis durchführen. Mehr dazu unter www.ak-konsumenten.info .
  • Eine gute Entscheidung ist es, wenn Sie vor dem Kauf einen Autokauftest von einem der Autofahrerklubs – ÖAMTC, Arbö – durchführen lassen.
  • Bevor Sie den Kaufvertrag unterschreiben, sollten Sie auch die Finanzierung geklärt haben!
  • Finanzierungen, welche von Händlern angeboten werden, sind nicht immer die günstigsten. Vergleichen Sie daher die Finanzierungsangebote von mehreren Banken.
  • Wenn Sie Mängel am Fahrzeug feststellen und es werden Ihnen kostenlose Reparaturen versprochen, so vermerken Sie diese im Kaufvertrag.

Gute Fahrt!

Geld sparen beim Autokauf in Österreich

Im Jänner 2008 wurde in Österreich im Nationalrat das Ökologisierungsgesetz 2007 beschlossen. Mit 1. Juli 2008 wird es in Kraft treten.

Was wird sich beim Autokauf ändern?
Die österreichische Spezialität, die Normverbrauchsabgabe – kurz Nova – wird um ein Bonus-Malus-System ergänzt, das Anreize zur Anschaffung abgasarmer Fahrzeuge verstärken soll.
Das bedeutet, dass Autokäufer von verbrauchs- und schadstoffarmer Kraftfahrzeugen ab dem 1. Juli 2008 einen Bonus von bis zu 500,– Euro erhalten, jedoch jene von umweltbelastenden KFZ einen Malus bezahlen dürfen.

Für umweltbelastende Kraftfahrzeuge wird ab 1. Juli 2008 bis 31. Dezember 2009 ein Malus von 25,– Euro pro Gramm CO2 über 180 g CO2/km eingehoben. Ab 1. Jänner 2010 soll der Grenzwert von 180 auf 160 g CO2/km gesenkt werden.

Wenn Sie ein Fahrzeug mit alternativer Antriebsart kaufen, erhalten Sie einen Bonus von bis zu 500,– Euro.

Ziel ist es, dadurch den CO2-Ausstoß in Österreich zu reduzieren. Etwaige Mehreinnahmen durch diese Maßnahmen sollen direkt dem Klimaschutzfonds zufließen.

Wollen Sie sich in nächster Zeit ein neues Auto kaufen, so empfiehlt es sich, die oben angeführten Informationen zu beachten, da Sie dadurch bares Geld beim Autokauf sparen können.