Nationalratswahl 2008
13. Familienbeihilfe soll in Österreich Anfang November ausbezahlt werden
Ende September, kurz vor der Nationalratswahl, habe sich die Parteien im Parlament zusammengerauft, und den VP-Antrag zur Erhöhung der Familienbeihilfe abgesegnet. Somit bekommen alle Familien in Österreich die Kinderbeihilfe vom Finanzamt ein 13. Mal ausbezahlt.
Für das heurige Jahr 2008 wird diese Beihilfe rückwirkend gewährt. Laut Information vom BMGFJ wird voraussichtlich Anfang November 2008 eine Extrazahlung in der Höhe der bereits im September ausbezahlten Familienbeihilfe durchgeführt.

(Foto: aboutpixel.de © Robert Marggraff)
Familien in Österreich können sich über das zusätzliche Geld freuen. Ein eigener Antrag für diese 13. Familienbeihilfe ist nicht notwendig; die Auszahlung erfolgt automatisch.
BZÖ Volksbegehren “Preisstopp jetzt!”
Der Wahlkampf zur Nationalratswahl 2008 ist bereits voll im Gange, jede Partei versucht bis zum 28. September 2008 natürlich jede mögliche Wählerstimme für sich zu gewinnen.
Themen wie Inflation, Preisexplosion, Reallohn und Steuerbelastung bieten sich für den Wahlkampf zur Zeit sehr gut an, da viele Österreicherinnen und Österreicher unter den massiven Teuerungen und Kaufkraftverlust zu leiden haben.
BZÖ Volksbegehren “PREISSTOPP JETZT!”
Um es gleich vorab klarzustellen, unser Blog Nebenjob-Heimarbeit will in keinster Weise Wahlwerbung betreiben oder Partei ergreifen. Da sich aber unser Themenumfeld mit dem aktuellen Volksbegehren “Preisstopp jetzt!” deckt, sehen wir es als unsere Aufgabe darauf hinzuweisen.
Details zu den Inhalten des Volksbegehrens “Preisstopp jetzt!” sind direkt auf der Homepage des BZÖ nachzulesen. Die dafür notwendigen Unterstützungserklärungen sind vermutlich schnell gesammelt, da Dinge des täglichen Bedarfs bei den derzeitigen Inflationsraten bald zum Luxus werden und jeder davon betroffen ist.
Was ist ein Volksbegehren?
Lesen Sie hierzu den Beitrag bei Wikipedia – Volksbegehren in Österreich.
Eine gute Möglichkeit die Hand zu heben
Wer ein Volksbegehren mit seiner Unterschrift unterstützt, wählt damit nicht gleichzeitig eine Partei. Wir sehen es als eine gute Möglichkeit die “Hand zu heben” um zu zeigen, welche Themen für das österreichischen Volk von hoher Bedeutung sind.