NEBENJOB und HEIMARBEIT – Möglichkeiten zum Geld verdienen, Geld sparen und Finanzprodukte auf dem Prüfstand

Messejob

Nebenjob als Aufbauhelfer bzw. Abbauhelfer bei Veranstaltungen

Ein Nebenjob auf den Bühnen der Welt. Wär das was?

Natürlich ist dies auch als Nebenjob möglich. Jedoch nicht bei der Veranstaltung selbst, sondern beim Aufbau bzw. Abbau. Somit tätig hinter den Kulissen.

Bei einem Nebenjob als Aufbauhelfer helfen Sie mit, wenn für Veranstaltungen Aufbauten notwendig sind. Dies können Konzertbühnen, Podeste oder Aufbauten auf Rummelplätzen sein. Aber auch Bestuhlungen in Sälen, Tische, Dekorationen, Installation von Tonanlagen, von Lichtanlagen, LKW Entladen und wieder beladen, Bodenbeläge in Hallen verlegen und vieles mehr.

Für so einen Nebenjob muss man schon flexibel sein. Es ist immer etwas anderes zu tun. Natürlich hängt die Aufgabe dann stark von der Art der Veranstaltung ab.

Alles was aufgebaut oder verlegt wird, muss nach dem Event auch wieder abgebaut bzw. entfernt werden.

Jeder, der einen Nebenjob als Aufbauhelfer bzw. einen Nebenjob als Abbauhelfer bei Veranstaltungen ausüben möchte, sollte Dinge wie Hausverstand, handwerkliches Geschick und Teamgeist mitbringen. Weiters muss man flexibel sein, was die Arbeitszeiten betrifft. Oftmals muss man in der Nacht oder an Wochenenden arbeiten.

Den Stundenlohn macht man sich am besten vorher aus.

Will man solch einen Nebenjob ausüben, so sollte man sich bei Eventagenturen schlau machen, Ausschau halten in lokalen Zeitungen oder aber auch direkt bei den Veranstaltern oder Messeveranstaltern anfragen.

 

 

Nebenjob auf einer Messe

In Österreich und Deutschland gibt es viel Messen. Beide Länder haben einige große Messestädte, wo laufend große Messen stattfinden. Die Messen haben großteils eine hohe Attraktivität für die Besucher und auch für die Aussteller.

Große Messestädte in Österreich wären da:

  • Wien
  • Graz
  • Wels
  • Salzburg
  • Innsbruck
  • Ried im Innkreis
  • Tulln
  • Klagenfurt

Große Messestädte in Deutschland wären da:

  • Frankfurt
  • München
  • Stuttgart
  • Hannover
  • Nürnberg
  • Köln
  • Düsseldorf

So gibt es dann auf den verschiedensten Messen auch die Möglichkeiten für den einen oder anderen Nebenjob. Bei den Nebenjobs auf den Messen handelt es sich meist nur um einen temporären Job. Einige Tage dauert meist eine Messe. Und so ist dies auch die ideale Gelegenheit für einen Nebenjob auf einer Messe. Gerne wird ein Job auf einer Messe von Studenten als Nebenjob angenommen. Einige Tage reinbeißen und dafür einen Nebenjob auf einer Messe mit einer guten Bezahlung erledigen.

Wie finde ich einen Nebenjob auf einer Messe?

Früher war da einmal die Tageszeitung. Heute ist das Internet die ideale Plattform. Am besten man sieht sich auf der Homepage vom Messeveranstalter um. Meist werden dort entsprechende Jobportale angeboten.

Welche Nebenjobs gibt es auf Messen?

  • Nebenjob Messehostess: Sie sollten ein sicheres Auftreten haben, ein angenehmes Erscheinungsbild, Allgemeinbildung und gute Umgangsformen. Sie informieren Kunden, sind für die Bewirtung dieser zuständig und vieles mehr.
  • Nebenjob Prospekte verteilen: beliebt ist auch der Job, die verschiedensten Prospekte, Zeitungen, Flyer, etc. auf einer Messe zu verteilen. Oftmals darf man dabei in ein Kostüm schlüpfen.
  • Nebenjob Messebauer: Die Messestände müssen erst einmal aufgebaut werden. Dafür sind handwerklich geschickte aber auch technisch versierte Personen gefragt. Und nach der Messe will der Messestand auch wieder abgebaut werden.
  • Nebenjob Servierkraft / Nebenjob Kellner: Bei einer Messe kommen viele Menschen zusammen. Und die sind alle durstig und hungrig. Also gibt es immer viele Gastronomie-Betriebe die Verstärkung suchen.
  • und viele weiter Nebenjobs.

Also man sieht schon, auf und rund um einer Messe ist viel los! Gerade auch für Studenten und Schüler ist ein Nebenjob auf einer Messe sehr beliebt.