Jobbewerbung
Bewerbung – warum nicht mal eine klassische Briefbewerbung auf Papier?
Auf der Jobsuche sind die Informationsflut und das Angebot heute doch sehr vielfältig. Die meisten Firmen sehen sich einer Masse an Bewerbungen ausgesetzt und die Chancen den Job zu bekommen, sind dadurch etwas geringer. Wie man trotzdem andere Bewerber aussticht? Dazu gibt es viele Tipps und Möglichkeiten, zum Beispiel eine Bewerbung auf Papier.
Online bewerben
Um auf der Bewerberliste des Personalchefs, oder des Chefs, ganz oben zu landen, kann man sich in der heutigen Zeit auch mit einer Bewerbung auf Papier bewerben. Für gewöhnlich stellen Unternehmen heute überwiegend die Möglichkeit sich Online zu bewerben. Dies geschieht entweder über ein Bewerbungsformular, oder der Jobsuchende schickt seine Unterlagen an eine angegebene E-Mail Adresse. Dieser Vorgang ist für Personaler, wie auch für den Bewerber, sehr vorteilhaft und zeitsparend, da alles bequem am PC erledigt werden kann. Für den Personalleiter ist eine Auswahl hier schnell getroffen, welche Bewerber er zum Vorstellungsgespräch einladen möchte.
Klassisch mit Papier bewerben
Um seine Chancen deutlich zu erhöhen und nicht im Online-Bewerberpool zu versinken, bieten sich Papierbewerbungen an, die allerdings einiges an Maßnahmen erfordern.
Möchte man sich mit Papier bewerben, ist es ratsam, einige Informationen zu dem Wunschunternehmen einzuholen. Man sollte sich auf der Firmenwebseite, oder über andere Portale zwingend über die Firmenleitung, Geschäftsführung und Personalabteilung informieren. Wer leitet das Geschäft, wer ist für Personalangelegenheiten zuständig, und wie lauten ihre Namen. Dies ist sehr wichtig um später den Brief, der die Bewerbung enthält, gleich mit einem Vermerk ‘zu Händen von’ zu versehen. Und natürlich auch um die Bewerbung dann gleich direkt an die Person zu richten. Wie schon zu erahnen ist, bringt das den Riesenvorteil, dass die Bewerbung gleich bei den richtigen Leuten landet und nicht an irgendeiner Stelle im Unternehmen liegen bleibt. Der nächste Vorteil hier ist, dass die Person dann gleich die Unterlagen in den Händen hält und sich das Ausdrucken einer E-Mail Bewerbung erspart.
Papierbewerbung richtig präsentieren
Damit die Bewerbung auf Papier nicht gleich im Mülleimer des Chefs landet, sollte diese doch entsprechend zum Ansehen anregen. Hier gibt es einige grundlegende Dinge, die die Bewerbung haben sollte. Erstens eine Bewerbungsmappe, dann ein qualitativ hochwertiges Papier und zu guter Letzt, eine gute Struktur.
Bewerbungsmappen gibt es im Bürofachhandel und in Schreibwarenfachgeschäften in verschiedensten Ausführungen. Am besten man wählt gleich eine formschöne, aber auch sinnvolle Variante. Die Bewerbungsmappe sollte ein aufklappbares Fächerfach haben, damit können Bewerbung, Lebenslauf und auch gleich Zeugnisse, zeitgleich betrachtet werden, ohne dass der Personaler oder Chef sie aus der Bewerbung nehmen muss.
Alle einzelnen Blätter der Bewerbung sollten schön in Klarsichtfolien verpackt sein, das erhöht noch etwas den optischen Wert der Bewerbung.
Als Papier sollte keine billige Variante, oder Kopierpapier verwendet werden, sondern ein qualitativ höheres Fabrikat bzw. festeres Papier mit über 120 g/m². Es gibt auch extra Bewerbungspapier im Fachhandel.
Zu guter Letzt, sollte die Bewerbung nach Struktur verlaufen, die in Onlinebewerbungen oftmals nicht ganz so einen hohen Stellenwert hat.
Vom Ablauf her: Deckblatt, Kurzvorstellung, Bewerbung, Lebenslauf, Zeugnisse und so weiter. Das ist optisch ansprechend und erzeugt einen roten Faden.
Mit diesen Tipps sollte es klappen.
Ferialjob 2014 – das Rennen um den besten Ferienjob hat begonnen
Viele Schülerinnen und Schüler genießen aktuell die Semesterferien. Für einige sind diese aber auch schon wieder vorbei. Aber die nächsten Ferien kommen bestimmt. Erst mal die Osterferien und dann die laaaangen, großen Sommerferien.
Viele Jugendliche wollen sich aber in den Sommerferien etwas das Taschengeld aufbessern und Geld dazu verdienen. Jetzt werden viele sagen: ach, das ist ja noch weit hin bis zu den Sommerferien. Ja, aber…
Jetzt beginnen in vielen Firmen die Vorbereitungen für die Ferialjobs!
Daher sollte man sich jetzt auch schon Gedanken über den Ferienjob machen.
- Welche Voraussetzungen bringe ich mit?
- Was will ich in den Sommerferien arbeiten?
Bei bestimmten Jobs werden meist Erfahrungen verlangt oder man bekommt den Job erst ab 18 Jahren, weil zum Beispiel das Jugendbeschäftigungsgesetz beachtet werden muss.
Jetzt schon an die Ferialjob-Bewerbung denken!
Es ist nicht immer einfach, den richtigen Ferienjob zu finden. Einerseits will man Geld verdienen. Aber die Arbeit soll natürlich auch Spaß machen. Und die richtig guten Ferialjobs sind meist schnell weg.
Daher sollte man schon jetzt mit den Bewerbungen für den Ferialjob beginnen. Dadurch kann man die Chancen auf den gewünschten Job in den Sommerferien erhöhen. Ist man zu spät dran, muss man sich mit den Restplätzen bei den Ferienjobs begnügen.
Vitamin B hilft
Wer Beziehungen zu den verschiedensten Firmen hat, erhöht enorm seine Chancen auf einen Ferialjob. In vielen Firmen werden zuerst jene Jugendliche für einen Ferienjob herangezogen, die eine Verbindung zur Firma haben. Daher der Tipp: Im Verwandten- und Bekanntenkreis umhören und kund tun, dass man einen Job für die Ferien sucht.
Die Bewerbungen erfolgen oftmals über Jobportale oder via E-Mail. Eine klassische Bewerbung auf Papier ist hier bereits sehr unüblich. Bei der Email-Bewerbung sollten aber einige Punkte beachtet werden. Infos dazu gibt es im Artikel “Bewerbung via E-Mail, aber richtig“.
Eine Ferienjob sollte man aber nicht nur wegen dem Geld machen. Durch die gezielte und richtige Auswahl von Ferienjobs kann man seine Chancen auf einen guten Job im späteren Leben erhöhen. Zum Beispiel mit einem sozialen Ferialjob kann man im Hinblick auf Social-Skills gute Referenzen für eine spätere Bewerbung sammeln.
Ich wünsche Euch allen viel Erfolg bei den Bewerbungen für den Sommerjob.
Bewerbungsfoto – das ist beim Bewerbungsfoto zu beachten
Wer eine Bewerbung an eine Firma sendet, gibt einige Dinge in seine Bewerbungsmappe. Dabei ist es egal, ob die Bewerbungsmappe mit der Post an die Firma gesendet wird oder via E-Mail.
In einer Bewerbungsmappe ist der Lebenslauf, ein Schreiben an die Firma gerichtet – das Motivationsschreiben – und natürlich ein Bewerbungsfoto. Und beim Bewerbungsfoto kann man so einiges falsch machen!
Es sollte ein Foto von guter Qualität sein. Das ist klar.
Es sollte aber kein Foto in der Badehose oder im Bikini sein. Außer man bewirbt sich als Bademeister. Da Foto sollte einfach zur Firma passen.
Fotos aus Bars, Diskos oder ähnliches sollte man auf keinen Fall verwenden.
Idealer weise verwendet man ein Passfoto. Leider darf man nach den neuen EU-Richtlinien auf einem Passfoto nicht mehr allzuviel lächeln. Aber genau so ein Foto in diesem Format sollte man verwenden.
Man kann ja auch spezielle Fotos beim Fotografen machen lassen, wo man etwas mehr lächelt.
Die Bekleidung sollte zum neuen Arbeitgeber unbedingt passen. Damen sollten eine etwaigen Ausschnitt nicht zu tief ansetzen.
Wenn man seine Bewerbung via E-Mail an seinen neuen Wunscharbeitgeber sendet, sollte man folgende unbedingt beachten: Es soll schon vorgekommen sein, dass die Bewerbung im Word-Format versendet wurde. In der Word-Datei war ein Bild eingefügt. Wenn man das Bild mit der Funktion Ausschneiden veränderte, kamen Dinge zum Vorschein, die sicher nicht für die Augen des neuen Chefs bestimmt waren. Also aufpassen!