Job
Arbeitslosengeld Berechnung – Wie viel Arbeitslosengeld bekomme ich?
Wer seinen Arbeitsplatz verloren hat und kurzfristig keine alternativen Möglichkeiten zum Geldverdienen findet, hat unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Arbeitslosengeld, um im Zeitraum der Arbeitssuche etwas Geld zur Existenzsicherung zu haben.
Wer hat Anspruch auf Arbeitslosengeld?
Anspruch auf Arbeitslosengeld hat grundsätzlich jeder Arbeitslose, der dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht, arbeitswillig ist und zumutbare Jobs annimmt. Die detaillierten Bedingungen für den Anspruch auf Arbeitslosengeld sind auf Homepage des Arbeitsmarktservice einsehbar (Link).
Meldung zur Stellensuche – Next Job
Wer sich aktuell noch in einem aktiven Arbeitsverhältnis befindet und den genauen Zeitpunkt des Endes des Beschäftigungsverhältnisses bereits kennt, kann schon vorab beim AMS seine Meldung zur Stellensuche abgeben. Dieser Service wird vom AMS unter dem Titel Next Job angeboten. So kann man die Chancen auf eine rasche Vermittlung für eine neue Beschäftigung erhöhen.
Die Anmeldung bei “Next Job” ersetzt jedoch nicht den Antrag auf Arbeitslosengeld, der gesondert beim AMS gestellt werden muss. Hierfür ist eine fristgerechte persönliche Vorsprache beim AMS notwendig.
Arbeitslosengeld – Berechnung
Die Arbeitslosengeld-Berechnung hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Je nach Datum der Geltendmachung (erstes oder zweites Halbjahr) wird der Grundbetrag aus der Jahresbeitragsgrundlage der arbeitslosenversicherungsplichtigen Entgelte des vorletzten Jahres oder des letzten Kalenderjahres ermittelt. Durch Familienzuschläge und einem Ergänzungsbeitrag kann sich der Grundbetrag noch verändern.
Alle Details zur Arbeitslosengeld-Berechnung kann man auf der Homepage des AMS nachlesen.
Online-Arbeitslosengeld-Berechnung vom BRZ
Das Bundesrechenzentrum bietet im Auftrag dem AMS einen Online-Rechner für das Arbeitslosengeld an, mit dem man innerhalb weniger Minuten die Höhe des Anspruches ermitteln kann. Mit Hilfe eines Berechnungsassistenten werden alle notwendigen Daten abgefragt, auf dessen Basis die Berechnung durchgeführt wird. Das Ergebnis ist als Richtwert zu sehen, die genaue Höhe des Arbeitslosengeldes wird durch das AMS berechnet (Link zum Onlinerechner).
Kurzarbeit in Österreich nun für 18 Monate möglich
Wie aus den verschiedensten Medien bereits zu hören und zu lesen ist, ist die Wirtschaftskrise bereits deutlich auch am Arbeitsmarkt zu spüren. Da Anzahl der Menschen, die arbeitslos sind und einen Job suchen, werden immer mehr. Eine Möglichkeit, die Arbeitslosigkeit einzudämmen, ist die Kurzarbeit.
Die Kurzarbeit ist ein staatlich gestütztes Instrument, welches den Firmen ermöglicht, die Arbeitszeiten für eine fix definierte Zeit zu reduzieren, wenn die wirtschaftliche Situation einer Firma es nicht erlaubt, die volle Auslastung der Belegschaft sicherzustellen.
Die österreichischen Sozialpartner – Gewerkschaft, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Industriellenvereinigung – haben sich nun über ein neues Modell der Kurzarbeit geeinigt.
Bisher war die Kurzarbeit auf ein halbes Jahr limitiert. Durch die neue Regelung wird es Firmen ermöglicht, unter besonderen Umständen, die Kurzarbeit auf bis zu 18 Monate auszudehnen, wobei hier zunächst 6 Monate mit anschließender Verlängerung möglich sind. Weiters kann dabei die Arbeitszeit zwischen 10 und 90 Prozent der wöchentlichen Normalarbeitszeit reduziert werden. Bisher konnte die wöchentliche Normalarbeitszeit maximal um 80 Prozent reduziert werden.
Weiters wurde vereinbart, dass im Rahmen der neuen Kurzarbeitsregelung Weiterbildung gemacht werden können, wobei hierbei auf sogenannte Qualifizierungsbeihilfen des AMS zurück gegriffen werden kann.
Die Behaltefristen wurden ebenfalls angepasst. Bei Kurzarbeit von zwei Monaten gilt eine Behaltefrist von einem Monat, bei 4 Monaten Kurzarbeit – 2 Monate, bei Kurzarbeit bis zu einem Jahr gelten 3 Monate Behaltefrist und darüber hinaus gelten 4 Monate. Diese Behaltefristen nach der Kurzarbeit beziehen sich nur auf die Arbeitnehmer, welche in Kurzarbeit waren. Weiters gilt, dass während der Kurzarbeit eine Behaltepflicht für alle Arbeitnehmer am Standort gilt.
Sie wurden gekündigt und sind nun arbeitslos? Was nun?
Aktuell trifft es viele Arbeitnehmer. Sie werden arbeitslos.
Was soll nun passieren? Wie geht es weiter? Warum gerade ich? Finde ich wieder einen Job?
Viele Fragen, die sich ein frisch gekündigter, ehemaliger Arbeitnehmer stellt.
Zuerst einmal sollten Sie den ersten Schock der Kündigung verarbeiten. Reden Sie mit Freunden darüber und eventuell überlegen Sie auch, was Sie falsch gemacht haben könnten.
Wenn Sie gekündigt wurden, so können Sie dies auch als Ihre Chance für eine berufliche Neuorientierung sehen. Überlegen Sie, was Sie in Zukunft gerne machen möchten.
Wichtig ist, dass Sie die Arbeitssuche als Ihren neuen Job sehen. Dazu sollten Sie auch den ganzen Tag nutzen. Studieren Sie Zeitungen, suchen Sie im Internet, bringen Sie Ihren Lebenslauf auf Vordermann und schreiben Sie Bewerbungen. Das ist Ihr neuer Job!
Wenn Sie viele Absagen bekommen, so sollten Sie überlegen, ob eventuell die Branche, in der Sie sich bewerben, nicht so ideal ist. Überlegen Sie, welche Jobs auch in Zukunft benötigt werden und bewerben Sie sich dafür.
Üben Sie auch für Bewerbungsgespräche. Überlegen Sie sich, welche Fragen können Ihnen gestellt werden. So können Sie sich in Ruhe die richtigen Antworten zurechtlegen. So bekommen Sie Sicherheit. Klar ist natürlich auch, dass es immer wieder Fragen gibt, die Sie nicht vorbereitet haben. Aber durch eine grundsätzliche Sicherheit meistern Sie auch diese Fragen.
Ferial- und Nebenjobbörse
Vom Land Oberösterreich gibt es ein eigenes Portal, wo Schüler und Studenten die Möglichkeit haben, Ferial- oder Nebenjobs zu finden.
Dazu können sich Firmen kostenlos registrieren lassen und die Angebote für Jugendliche einstellen. Diese haben dann die Möglichkeit, wichtige Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln, ihr erstes Geld zu verdienen oder ein von der Schule vorgeschriebenes Praktikum zu absolvieren.
Die ersten konkreten Jobangebote für die nächsten Sommerferien 2009 findet ihr unter www.jugendservice.at/jobs ab Anfang Februar.
Viel Erfolg beim nächsten Ferialjob / Nebenjob!
Zusätzliches Geld verdienen als Aushilfe am Samstag – Arbeiten am Wochenende
In vielen jungen Familien reicht ein Einkommen alleine längst nicht mehr aus, um alle anfallenden Kosten wie Miete, Strom, Versicherung, Heizung oder Lebensmittel damit problemlos bezahlen zu können.
Die Rollenverteilung für das Geld verdienen und die Kinderbetreuung ist meist so, dass der Mann während der Woche zur Arbeit geht und am Wochenende die Frau zusätzlich ein paar Euro nebenbei verdienen muss, um halbwegs über die Runden zu kommen.
Geld verdienen als Aushilfe am Samstag
Für viele junge Mütter ist der Samstag bzw. das Wochenende oft die einzige Gelegenheit einem Nebenverdienst nachzugehen, da an den restlichen Tagen der Woche die Kinderbetreuung im Vordergrund steht.
Die Chancen, dass man am Wochenende einen Nebenjob als Aushilfe in einem Büro bekommt, sind sehr gering. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um an einem Samstag oder am Wochenende als Aushilfe ein wenig Geld verdienen zu können?
Aushilfsjobs gibt es in der Regel dort, wo viele Leute sind
Typischerweise ist bei vielen Berufstätigen am Samstag immer Einkaufstag (sofern man nicht selbst im Einzelhandel beschäftigt ist), daher ist die Kundenfrequenz in Einkaufszentren normalerweise sehr hoch. Da viele Kunden auch viele Fragen haben und kompetente Beratung wünschen, wird am Samstag in vielen Geschäften das Team mit Aushilfskräften verstärkt. In großen Märkten oder Warenhäusern besteht auch oftmals Bedarf an Regalbetreuern, damit immer alle Produkte verfügbar sind und diese bei Bedarf schnell nachgefüllt werden können.
In der Gastronomie gibt es am Wochenende ebenfalls viele Möglichkeiten für ein Zusatzeinkommen. Egal ob in einem Kaffeehaus, in einem Gasthaus, in einem Restaurant oder beim Fastfood-Lieferanten, überall gibt es durstige und hungrige Kunden, die bedient werden wollen. Auch in großen Kinokomplexen ist am Wochenende immer Hochbetrieb, wo verschiedenste Jobs anfallen.
Weitere Ideen für Aushilfsjobs am Wochenende?
Schreibt uns eure Erfahrungen, mit welchen Aushilfsjobs ihr am Samstag bzw. am Wochenende bereits positive oder auch negative Erfahrungen machen konntet. Nutzt dazu einfach die Kommentar-Funktion oder sendet eure Erfahrungen mittels Kontaktformular an uns.
Die wichtigsten Online-Jobbörsen für Stellenangebote in Österreich
Die wichtigsten Quellen für Stellenangebote in Österreich sind auf viele Jobportale im Internet und auch in Tageszeitungen verteilt.
Zunehmend verlagert sich die Jobsuche aber in das Internet, da man im Gegensatz zu den Printmedien einfacher und schneller die gewünschten Ergebnisse vorliegen hat.
Durch übersichtliche Abfragemöglichkeiten können die im elektronischen Format vorliegenden Stellenangebote mit nur wenigen Mausklicks gefiltert werden, wodurch die relevanten Ergebnisse schnell gefunden werden.
Die Anzahl der Jobportale im Internet steigt ständig an, worunter die Übersichtlichkeit bei der Online-Jobsuche sehr leidet.
Alleine die Suche nach den unterschiedlichen Job-Datenbanken beansprucht schon viel Zeit und man verliert dabei leicht den Überblick.
Als Hilfestellung und für die Zeitersparnis bei der Jobsuche haben wir eine Liste der 30 wichtigsten Jobplattformen für Stellenangebote aus Österreich zusammengestellt.
Liste mit den 30 wichtigsten Online-Jobbörsen für Stellenangebote in Österreich
- Absolventen.at
Das Absolventen-Job- u. Karrierenetzwerk
- Adzuna.at
Jobangebote von vielen Jobbörsen zusammengefasst
- Chancen und Karriere
Online-Jobplattform von OBERÖSTERREICHISCHE RUNDSCHAU GmbH
Stellenangebote durchsuchen nach Region, Berufsfeld und Beschäftigungsverhältnis
- Der Stellenmarkt
Online-Plattform für Job, Karriere und Stellengesuche von “Der Stellenmarkt”
Stellenangebote durchsuchen nach detailierten Job-Rubriken, Bundesland, Aktualität
- derStandard-Karriere
Karriereportal von derStandard.at
Stellenangebote durchsuchen nach Berufsfeld, Dienstort, Berufspraxis, Beschäftigungsart, Branche
- ePunkt
Jobs aus den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation
Internationale Stellenangebote durchsuchen nach Dienstort, Funktion
- Gastrojobs
Jobsuche für alle Bereiche der Gastronomie von Gastro Jobs EDV-Dienstleistungen GmbH
Stellenangebote durchsuchen nach Gastronomiejob-Kategorien
- Gastrojobs – Salzburger Nachrichten
Gastrojobs Stellenangebote der Salzburger Nachrichten
Stellenangebote durchsuchen nach Berufsfeld, Branche, Beschäftigungsart, Position, Region
- IT-Stellen
Karriereoptionen im IT-Bereich von Computerwelt.at
Stellenangebote durchsuchen nach Berufsfeld, Land, Bundesland, Suchzeitraum, Anstellungsart
- Jobbörse
Jobbörse der Rewe-Group, freie Stellen bei Billa, Bipa, Merkur, Penny
Stellenangebote durchsuchen nach Berufsfeld, Bundesland, Beruf, Beschäftigungsort
- Jobcenter
Stellenmarkt mit über 4000 Jobbörsen von Jobcenter.at – Stellenmarkt
Gliederung der Stellenangebote in übersichtliche Unterkategorieren
- JOBswype
Jobsuchmaschine für tausende Stellenangebote aus Österreich – einfache, schnelle und bequeme Jobsuche nach unterschiedlichsten Branchen, Tätigkeitsfeldern und Arbeitsformen: Vollzeit, Teilzeit, Studentenjobs, Ferienjobs, Praktikum, Ausbildungsplatz, Lehrstellen
- Job-Consult
Internationaler Internet-Stellenmarkt für den EU-Raum von job-consult.com
Stellenangebote durchsuchen nach Tätigkeitsfeld, Einsatzort, Art der Anstellung
- Job-Direct
Der Online-Stellenmarkt von JOB DIRECT 2000
Sortierung der Stellenangebote nach Branche
- Jobmedia- Krone
Die Job-Plattform von Krone.at
Stellenangebote durchsuchen nach Berufsfeld, Region, Beschäftigungsart, Position
- Jobmonitor
Jobsuche der JOBMONITOR GLOBAL LIMITED
Stellenangebote durchsuchen nach Bundesland, Stadt, Region, Jobkategorie
- Jobnews
Personalberater Plattform von Stepstone
Stellenangebote durchsuchen nach Bundesland, Funktion, Bereich, Branche, Ebene, Anstellungsart, Berufserfahrung
- Jobpilot
Stellenmarkt im Internet für Europa von Monster Worldwide Austria GmbH
Stellenangebote durchsuchen nach Art der Anstellung, Land, Sprache des Anzeigetextes, Berufsfeld, Branche, Region, Leitungsfunktion
- Jobrapido
Alle Stellenangebote von allen Jobbörsen Österreichs auf einmal durchsuchen von Jobrapido Ltd
Stellenangebote durchsuchen nach den Kriterien “WAS?” und “WO?”
- Jobroom
eJob-Room / Ein Service des AMS Österreich
Stellenangebote durchsuchen nach Dienstverhältnisart, Beruf, Arbeitsort, Arbeitszeit, Ausbildung, Aktualität
- Jobsearch
Jobsuche von Albertinaplatz Communication Consulting GmbH
Stellenangebote durchsuchen nach Branche, Zielgruppe, Gebiet
- Jobsuche
Jobsuche von Cybermarket Internet Services
Stellenbewerbung online stellen, Firmen können die Datenbank abfragen
- Joinvision
Aktuelle IT-Jobs für IT-Fachkräfte und Freelancer von JoinVision E-Services GmbH
Stellenangebote durchsuchen nach Tätigkeitsgebiete, Spache, Land
- Karriere.at
Stellenangebote aus Österreich von karriere.at Informationsdienstleistung GmbH
Stellenangebote durchsuchen nach Berufsfeld, Suchzeitraum, Anstellungsart, Unternehmen
- Karriere-Nachrichten
Oberösterreichs großes Anzeigenportal von Nachrichten.at
Stellenangebote durchsuchen nach Berufsfeld, Branche, Beschäftigungsart, Dienstort
- Lucanto.at
Tagesaktuelle Stellenangebote auf Locanto
- MagWien
Aktuelle Stellenangebote der Stadt Wien
Offene Stellen sortiert nach Themen / Berufsfeldern
- Monster.at
Nationale und internationale Jobs von Monster Worldwide Austria GmbH
Stellenangebote durchsuchen nach detailierten Berufsfeldern und Standort
- MyJob
Jobsuche von Heinz Köstler EDV & Internet
Stellenangebote durchsuchen nach Dienstverhältnisart, Beruf, Bundesland
- Newsroom
Jobbörse für Journalisten von newsroom.at
Stellenangebote sortiert nach Dienstgeber und Ort
- Stepstone
Der Online-Stellenmarkt für Fach- & Führungskräfte von StepStone Österreich GmbH
Stellenangebote durchsuchen nach Land, Funktion, Bereich, Branche, Ebene, Anstellungsart, Berufserfahrung
- Trenkwalder
Internationale Personalvermittlung von Trenkwalder Personaldienste GmbH
Internationale Jobsuche nach Berufsbereich, Land, Bundesland
- Uniport
Das Karriereservice der Universität Wien / Jobs & Praktika finden
Jobs & Praktika durchsuchen nach Tätigkeitsfeld, Dienstort, Beschäftigungsart, Branche, Ausbildungsstatus, Berufserfahrung
- Wienerzeitung
Stellenausschreibungen in der Wiener Zeitung
Sortierung der Stellenangebote nach Berufsfeldern
Wir wünschen allen Jobsuchenden viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Stellenangebot. Sollten wir wichtige Jobbörsen vergessen haben, bitten wir um die Ergänzung mittels der Kommentar-Funktion.
Telearbeit – Vorteile, Nachteile und viele Fragen zum Thema Telearbeit
Bei Telearbeit (oder auch Teleworking) gibt es viele Vorteile und Nachteile, die jeder selbst für sich abwägen muss.
Es ist sehr schwierig eine Checkliste zu erstellen, die für jede Situation passt und eine klare Unterscheidung von Vorteilen und Nachteilen der Telearbeit zulässt. Was für den einen ein Vorteil ist, ist für den anderen möglicherweise ein Nachteil.
Daher haben wir beschlossen, eine Sammlung aus Fragen bereitzustellen, die jeder als Ideenpool zur eigenen Beurteilung der Thematik Telearbeit verwenden kann. Ob einzelne Punkte dann als Vorteil oder als Nachteil gewertet werden, ist jedem selbst überlassen.
- Ist der Arbeitgeber / Auftraggeber mit Telearbeit einverstanden?
- Ist mein Jobbild für Telearbeit geeignet? (zB. Computerarbeitsplatz mit projektorientierten Aufgaben)
- Welche meiner Aufgaben können ausserhalb des Büros bearbeitet werden?
- Habe ich klare Aufgaben und Ziele?
- Brauche ich den persönlichen Kontakt zu Kollegen, um meine Aufgaben erledigen zu können?
- Wieviele Tage in der Woche ist Telearbeit sinnvoll?
- Welche technischen Arbeitsmittel benötige ich für Telearbeit?
(Laptop, Desktop-PC, Scanner, Drucker, Festnetztelefon, Mobiltelefon, Smartphone, Blackberry, …) - Werden die notwendigen Arbeitsmittel vom Arbeitgeber bereitgestellt?
(Frage zur Privatnutzung der Arbeitsmittel wie beispielsweise ein Internetzugang) - Ist beim meinen Telearbeitsplatz eine Internetanbindung mit der notwendigen Bandbreite und Qualität verfügbar?
(DSL, Internet über Kabelfernsehen, UMTS, Funk, …) - Welche Kommunikationsmittel sind für den Kontakt zu den Kollegen erforderlich bzw. sinnvoll?
(Telefon, Fax, Email, VoIP, Softphone, Instant Messanging, Videokonferenz, …) - Welche Sicherheitsvorkehrungen sind am Telearbeitsplatz zu treffen?
(Verschlüsselung der Daten auf den Festplatten und Speichermedien, verschlüsselte Datenübertragung zur Firma bei sensiblen Daten, Virenschutz, Firewall, WLAN-Verschlüsselung, Überspannungsschutz, USV, …) - Werden die gespeicherten Daten gegen Mißbrauch geschützt? (Datenschutz)
- Benötige ich für meine Arbeit eine schnelle Anbindung zu einem Server?
(Übertragung großer Dateien über Internet und VPN sind zu langsam, z.B. bei CAD-Daten, Desktop-Publishing, Bilder, Videos, …) - Wie kann man sich gegen einen Datenverlust absichern?
(Überlegungen zur Backupstrategie sowie zur Wiederherstellung der Daten bei Datenverlust) - Wo bekomme ich Support, wenn der Computer oder die Internetleitung nicht funktioniert?
- Gibt es am Telearbeitsplatz Störfaktoren, die ein Arbeiten nur schwierig ermöglichen?
- Habe ich einen eigenen Raum / Büro um in Ruhe arbeiten zu können?
- Wie hoch ist die Aktzeptanz für Telearbeit in der Familie?
- Schaffe ich eine klare Trennung von Beruf und Privat?
- Besteht die Gefahr der sozialen Isolierung durch Telearbeit?
- Besteht die Gefahr der Selbstausbeutung durch schwer messbare Tätigkeiten?
- Verbaut man sich durch den fehlenden sozialen Kontakt möglicherweise Aufstiegschancen?
- Kann ich mich selbst ausreichend motivieren?
- Bin ich der Typ, der sich selbst organisieren kann?
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zur Beurteilung der Vorteile und Nachteile von Telearbeit können mit Sicherheit noch weitere Faktoren ausschlaggebend sein.
Verkaufspersonal für die offiziellen EM 2008 Fanshops gesucht
Die UEFA EURO 2008 steht vor der Tür und für die letzten offenen Jobs wird noch Personal gesucht. Egal ob in der Gastronomie oder auch im Handel, durch die Fußball-Fans wird es in Österreich und in der Schweiz sehr viel zusätzliche Arbeit geben.
Fanartikel zur EM 2008 werden mit Sicherheit einen beachtlichen Absatz finden. Für die Verkaufsstellen in den Fanzonen bzw. in den Fanshops werden von der Firma Stein Promotions GmbH insgesamt 500 freie Jobs vergeben. Durch die vielen internationalen Gäste sind Fremdsprachen sicher kein Nachteil, Erfahrungen oder eine Ausbildung im Verkauf könnten sich bei einer Bewerbung ebenfalls positiv auswirken.
Wer die Stimmung in den Fanzonen und im Stadion liebt und dabei auch noch Geld verdienen möchte, sollte schnell das Bewerbungsformular auf der Homepage von Stein Promotions GmbH ausfüllen, um die Chancen für einen Job zu erhöhen.
Als Arbeitskleidung wird man mit der offiziellen EM-Aktionsbekleidung ausgestattet, welche man nach dem Event behalten darf.
Das Honorar pro Stunde beträgt 9,- Euro.
Jobs rund um die Europameisterschaft – EM2008
Wir bleiben für Sie am Ball. Weniger als 130 Tage bis es losgeht und dann wird das Leder rollen! Der Countdown läuft unermüdlich weiter.
Daher gibt es wieder eine top aktuelle Information zu den Jobs, welche rund um die Fussball-Europameisterschaft (EM) in Österreich entstehen. Das Arbeitsmarktservice (AMS) hat ein neues Service ins Leben gerufen, wo über eine Internetplattform eine Jobbörse angeboten wird.
Mittels unterschiedlicher Auswahlkriterien kann man offene Stellen nach Berufsgruppe, nach Arbeitsort, nach Arbeitszeit und Aktualität mit nur wenigen Mausklicks abfragen.
Der österreichischen Wirtschaft soll die Fussball-EM über 380 Millionen Euro bringen. Also, da wird es jede Menge zu tun und zu verdienen geben!
Die Jobangebote findet man unter: https://emjobs08.ams.or.at/emjobs08/ .
Jobs bei der “Euro 2008” – Fussball-Europameisterschaft 2008
Im Juni 2008 geht es los mit der Fußball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz.
Für das größte Sportevent der nächsten Jahre werden noch viele Jobs angeboten.
Die Hauptsponsoren wie Coca-Cola suchen Promoter, welche sich unter hospitality2008@aim.ag bewerben können.
Auch JVC sucht noch Personen für die verschiedensten Jobs – hier können Sie sich direkt bei jvc.at bewerben.
Weiters sucht McDonald’s für seine Restaurants und Cafés in den Fan-Zonen noch Personal. Bewerben können Sie sich direkt auf der Homepage unter www.mcdonalds.at.
Und schließlich sucht die UEFA-Euro-2008 noch Mitarbeiter für dieses Event. Bewerbungen unter: www.euro2008.com/jobs.
Speziell für den Bereich Gastronomie werden während der Euro 2008 noch viele fleißige Kräfte gesucht – hierbei müssen Sie nur die laufenden Anzeigen in den Tageszeitungen verfolgen. In allen großen Städten, wo die Spiele stattfinden, aber auch in den Orten, wo die einzelnen Mannschaften mit Ihren Betreuern untergebracht sind, wird Unterstützung benötigt.