NEBENJOB und HEIMARBEIT – Möglichkeiten zum Geld verdienen, Geld sparen und Finanzprodukte auf dem Prüfstand

Handy

Handy & Handytarife für Weihnachten 2011

Wie jedes Jahr vor Weihnachten gibt es auch 2011 jede Menge tolle Angebote für günstige Handytarife und Smartphonetarife in Österreich mit einem neuen Handy oder Smartphone im Kombipack.

Die Mobilfunk-Anbieter veranstalten dabei jährlich ab November eine kleine Tarifschlacht um Neukunden anzulocken und an sich zu binden. So wird es sicherlich auch wieder zu Weihnachten 2011 werden.

Die österreichischen Mobilfunkanbieter A1, bob, drei, ge org:), orange, T-Mobile, tele.ring und yesss bieten dabei Tarife für unterschiedlichste Bedürfnisse und Telefoniergewohnheiten an. Immer gefragter sind dabei Kombitarife für Sprachtelefonie mit inkludiertem Datenvolumen für mobiles Internet, wo im Paket auch noch ein Smartphone wie z.B. ein iPhone, ein Android-Smartphone oder ein Blackberry inkludiert ist.

Wenn Sie also einen neuen Handyvertrag benötigen oder den Mobilfunk-Anbieter wechseln wollen, sind die Wochen vor Weihnachten ein idealer Zeitpunkt um interessante Handytarife, Smartphonetarife oder Datentarife zu finden.

Handy-Aktionen zu Weihnachten 2010

Jedes Jahr vor Weihnachten gibt es jede Menge tolle Handy-Aktionen mit attraktiven Handys und den dazu passenden Handytarifen.

Die jährliche Handy-Tarifschlacht um Neukunden, welche meist im November voll in Fahrt kommt, bietet den Kunden gute Chancen auf interessante Handy-Schnäppchen bzw. günstige Handytarife in Österreich. Neukundenbindung ist dabei das Hauptziel der Mobilfunkanbieter, was auch zu Weihnachten 2010 wieder so sein wird.

Die österreichischen Mobilfunkanbieter A1, bob, drei, ge org:), orange, T-Mobile, tele.ring und yesss bieten dabei Handytarife für verschiedenste Bedürfnisse und Telefoniergewohnheiten an. Immer populärer werden dabei Kombitarife für Sprachtelefonie mit inkludiertem Datenvolumen für mobiles Internet, wo im Paket auch noch ein Smartphone wie z.B. ein iPhone oder ein Blackberry inkludiert ist.

Wenn Sie also ein neues Handy zulegen möchten, sollten Sie die Handy-Aktionen zu Weihnachten 2010 nutzen um auf einen neuen Handytarif umzusteigen oder den Mobilfunkanbieter zu wechseln. Die Wochen vor Weihnachten sind ein idealer Zeitpunkt um interessante Handytarife und Angebote zu finden.

Handy & Handytarife für Weihnachten 2010

Jedes Jahr vor Weihnachten gibt es jede Menge tolle Angebote für günstige Handytarife in Österreich mit einem neuen Handy oder Smartphone im Kombipack.

Die Mobilfunk-Anbieter veranstalten dabei jährlich ab November eine kleine Tarifschlacht um Neukunden anzulocken und an sich zu binden. So wird es sicherlich auch wieder zu Weihnachten 2010 werden.

Die österreichischen Mobilfunkanbieter A1, bob, drei, ge org:), orange, T-Mobile, tele.ring und yesss bieten dabei Tarife für unterschiedlichste Bedürfnisse und Telefoniergewohnheiten an. Immer gefragter sind dabei Kombitarife für Sprachtelefonie mit inkludiertem Datenvolumen für mobiles Internet, wo im Paket auch noch ein Smartphone wie z.B. ein iPhone oder ein Blackberry inkludiert ist.

Wenn Sie also einen neuen Handyvertrag benötigen oder den Mobilfunk-Anbieter wechseln wollen, sind die Wochen vor Weihnachten ein idealer Zeitpunkt um interessante Handytarife und Angebote zu finden.

Preisvergleich Handytarife Österreich

Der Preisvergleich von Handytarifen in Österreich kann sich aufgrund der Fülle an unterschiedlichen Handytarifen am Mobilfunk-Markt für den Einzelnen als schwierige und langwierige Aufgabe herausstellen . Und die Vielfalt bei den angebotenen Handytarifen wird ständig größer, es ist also nicht leicht den günstigsten Handytarif für sich selbs zu finden.

Die persönlichen Telefoniergewohnheiten spielen bei der Auswahl des günstigsten Handytarifes eine sehr wichtige Rolle. Telefoniert man viel oder nur gelegentlich, ruft man selbst andere an oder wird man eher angerufen, schreibt man viele SMS oder braucht man diesen Dienst nicht, telefoniert man überwiegend tagsüber oder eher abends oder in der Nacht.

Sehr wichtig ist auch, ob man sich öfter im Ausland aufhält oder nur im Inland telefoniert, denn die Roamingtarife können sich stark unterscheiden. Speziell im Urlaub kann dieser Umstand oft zur Kostenfalle werden, wenn man sich vorab nicht erkundigt.

Mobiles Internet bzw. mobile Datendienste sind bei manchen Handytarifen bereits inkludiert. Wer also mobiles Internet nutzen möchte, sollte diesen Punkt auf jeden Fall berücksichtigen.

Günstige Handytarife und Angebote

Interessante Aktionstarife gelten oft nur für einen kurzen Zeitraum und werden danach nicht mehr angeboten. Nur selten bleibt ein Tarif über mehrere Jahre hinweg im Portfolio der Anbieter. Sonderangebote werden primär zur Gewinnung von Neukunden bzw. Neuanmeldungen auf den Markt gebracht, Bestandskunden profitieren meist nicht von den preisgesenkten Handytarifen und sind durch lange Vertragsbindungen an den Anbieter gebunden. Ein Wechsel in einen besseren Tarif ist vertraglich oft nicht möglich.

Die österreichischen Mobilfunk-Anbieter A1, Bob, Drei, One, T-Mobile, Tele2, Telering und Yesss bieten Handytarife für die unterschiedlichsten Bedürfnisse.

Doch wie findet man ohne viel Aufwand den besten Tarif für die eigenen Telefoniergewohnheiten. Im Internet gibt es sehr nützliche Tools die dabei helfen.

Vergleich Handytarife Österreich – Wo telefoniere ich am billigsten?

Wer keine Aufzeichnungen über seine Telefoniergewohnheiten hat, selbst aber gut abschätzen kann, in welche Netze wieviel und zu welchen Zeiten telefoniert wird, kann z.B. mit den Tarifrechner der Arbeiterkammer schnell einen passenden Handytarif finden.

Die wesentlich bessere Methode ist aber eine Berechung auf Basis vorliegender Einzelgesprächsnachweise des derzeitigen Vertrages.

Für diesen Zweck können wir die Fonito-Handytarif-Suchmaschine sehr empfehlen. Wie man zu den Einzelgesprächsnachweisen gelangt wird von Fonito sehr detailiert in Form von kleinen Flash-Animationen vorgeführt. Sobald man die Daten auf seinem Computer gespeichert hat, kann man sofort mit der Tarifanalyse beginnen.

In nur wenigen Sekunden werden unterschiedlichste Handytarife in den Datenbanken basierend auf Ihren Verbindungsdaten verglichen, die mögliche Ersparnis und einige weitere günstigere Tarife werden umgehend auf Ihrem Bildschirm ausgegeben.

Bevor man sich für einen günstigeren Mobilfunk-Anbieter entscheidet, sollte sich jeder über die Netzabdeckung gründlich informieren. Der billigste Handytarif ist absolut wertlos, wenn man nicht dort telefonieren kann wo man die meiste Zeit verbringt.

Vergleich Handytarife Österreich – Wie Sie den besten Handytarif für sich finden?

Der objektive Vergleich von Handytarifen in Österreich ist aufgrund der Fülle an unterschiedlichen Handytarifen am Mobilfunk-Markt für den Einzelnen fast unmöglich geworden. Und der Dschungel bei den angebotenen Handytarifen wird ständig größer.

Die persönlichen Telefoniergewohnheiten spielen bei der Auswahl des passenden Handytarifes eine sehr wichtige Rolle. Telefoniert man viel oder nur gelegentlich, ruft man selbst andere an oder wird man eher angerufen, schreibt man viele SMS oder braucht man diesen Dienst nicht, telefoniert man überwiegend tagsüber oder eher abends oder in der Nacht.

Sehr wichtig ist auch, ob man sich öfter im Ausland aufhält oder nur im Inland telefoniert, denn die Roamingtarife können sich stark unterscheiden. Speziell im Urlaub kann dieser Umstand oft zur Kostenfalle werden, wenn man sich vorab nicht erkundigt.

Internetdienste werden optional oder auch als fixer Bestandteil zu manchen Tarifen angeboten. Wer also mobiles Internet nutzen möchte, sollte diesen Punkt auf jeden Fall berücksichtigen.

Spezielle Handytarife und Angebote

Interessante Aktionstarife gelten oft nur für einen kurzen Zeitraum und werden danach nicht mehr angeboten. Nur selten bleibt ein Tarif über mehrere Jahre hinweg im Portfolio der Anbieter. Sonderangebote werden primär zur Gewinnung von Neukunden bzw. Neuanmeldungen auf den Markt gebracht, Bestandskunden profitieren meist nicht von den preisgesenkten Handytarifen und sind durch lange Vertragsbindungen an den Anbieter gebunden. Ein Wechsel in einen besseren Tarif ist vertraglich oft nicht möglich.

Die österreichischen Mobilfunk-Anbieter A1, Bob, Drei, One, T-Mobile, Tele2, Telering und Yesss bieten Handytarife für die unterschiedlichsten Bedürfnisse.

Doch wie findet man ohne viel Aufwand den besten Tarif für die eigenen Telefoniergewohnheiten. Im Internet gibt es sehr nützliche Tools die dabei helfen.

Vergleich Handytarife Österreich – Wo telefoniere ich am billigsten?

Wer keine Aufzeichnungen über seine Telefoniergewohnheiten hat, selbst aber gut abschätzen kann, in welche Netze wieviel und zu welchen Zeiten telefoniert wird, kann z.B. mit den Tarifrechner der Arbeiterkammer schnell einen passenden Handytarif finden.

Die wesentlich bessere Methode ist aber eine Berechung auf Basis vorliegender Einzelgesprächsnachweise des derzeitigen Vertrages.

Für diesen Zweck können wir die Fonito-Handytarif-Suchmaschine sehr empfehlen. Wie man zu den Einzelgesprächsnachweisen gelangt wird von Fonito sehr detailiert in Form von kleinen Flash-Animationen vorgeführt. Sobald man die Daten auf seinem Computer gespeichert hat, kann man sofort mit der Tarifanalyse beginnen.

In nur wenigen Sekunden werden unterschiedlichste Handytarife in den Datenbanken basierend auf Ihren Verbindungsdaten verglichen, die mögliche Ersparnis und einige weitere günstigere Tarife werden umgehend auf Ihrem Bildschirm ausgegeben.

Bevor man sich für einen günstigeren Mobilfunk-Anbieter entscheidet, sollte sich jeder über die Netzabdeckung gründlich informieren. Der billigste Handytarif ist absolut wertlos, wenn man nicht dort telefonieren kann wo man die meiste Zeit verbringt.

Geld sparen – Wie kann ich Geld sparen?

Geld sparen oder mehr Geld verdienen?

Mit dieser oder ähnlichen Fragen beschäftigen sich täglich viele Menschen. Als Hintergrund für diese Art von Fragen steht oft der Wunsch sich mehr leisten zu können, den gewohnten Lebensstandard zu halten bzw. für manche sogar die Sorge, wie man sich das Leben überhaupt noch leisten kann.

Geld sparen” hat somit nicht für alle die gleiche Bedeutung. Manche verstehen darunter, das im Moment nicht benötigte Geld zur Seite zu legen um Kapital anzusammeln. Für andere bedeutet es aber , alle Ausgaben genau zu prüfen und mögliche Einsparungspotentiale zu erkennnen um Monat für Monat irgendwie über die Runden zu kommen. Mehr Geld zu verdienen  ist oft nur bedingt oder vorübergehend möglich, wodurch die Gedanken rund um das Geld sparen zum ständiger Begleiter werden können.

Alles was ich mir an Geld sparen kann, muss ich mir nicht erarbeiten

Wer von seinen Einnahmen die  Ausgaben subtrahiert, kann aus der Differenz das noch (frei) verfügbare Geld erkennnen (sofern das Ergebnis nicht negativ ist).

Wenn man es schafft, mit einfachen Mitteln seine Ausgaben zu senken, können theoretisch auch die Einnahmen sinken, um sich  noch alles wie gewohnt leisten zu können. Grundsätzlich ist aber jeder bestrebt die Einnahmen zu erhöhen, um sich mit seinem Geld mehr leisten zu können.

Die perfekte und effizienteste Kombination wäre somit die Einnahmen zu erhöhen und gleichzeitig die Ausgaben zu senken, wodurch der finanzielle Spielraum wieder größer wird. Darum sollte jeder das Ziel haben, den finanziellen Spielraum nach Möglichkeit zu maximieren.

Wie man mehr Geld verdienen kann, wurde auf Nebenjob-Heimarbeit.at bisher schon sehr ausführlich behandelt und ist für jeden hier nachlesbar, darum widmen wir uns diesmal dem Thema GELD SPAREN.

Es ist verblüffend wieviele Möglichkeiten es im täglichen Leben gibt, Geld zu sparen. Meist übersieht oder verdrängt man Einsparungspotentiale aus Bequemlichkeit oder weil man ganz einfach gesagt zu wenig darüber nachdenkt. Alte Gewohnheiten sind ein weiterer Grund dafür, warum man ungern von seiner Linie abweicht und dadurch manchmal viel Geld beim Fenster hinauswirft.

Bei Geld sparen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist dabei allerdings, seine grauen Zelle zu aktivieren und sich ernsthaft über Einsparungsmöglichkeiten gedanken zu machen und alte Muster und Gewohnheiten kritisch zu hinterfragen.

Ein paar Anregungen und Tipps zum Geld sparen

Wie einfach man teilweise Geld sparen kann, sollen folgende Beispiele und Anregungen verdeutlichen.

Geld sparen im Supermarkt

Nur weil man im Supermarkt schon jahrelang immer das gleiche Produkt kauft, heisst das nicht, dass es gleichwertige Produkte um viel weniger Geld gibt, obwohl es nicht gerade in der richtigen Regalhöhe verfügbar bzw. greifbar ist. In Augenhöhe sind in vielen Supermärkten jene Produkte verfügbar, die am meisten Gewinn abwerfen. Preiswertere Produkte gibt es vorrangig in den unteren Regalen.

Bei vielen Handelsketten bzw. Supermärkten gibt es auch Hausmarken, die fast immer das beste Preis-Leistungsverhältnis vorweisen können. Teilweise unterscheiden sich die Hausmarken nur in der Verpackung, der Inhalt kommt aber nicht selten vom Hersteller eines Markenprodukts.

Für jene die noch ein paar Anregungen bzw. Ideen zum Geld sparen benötigen, gibt es hier eine stichwortartige Liste mit Hinweisen, wobei und womit man überall Geld sparen könnte.

Geld sparen beim Fahren

Das Auto ist aus der heutigen Zeit nicht mehr weg zu denken, die Mobilität hat in unserer Gesellschaft einen sehr hohen Stellenwert bekommen. Wer nicht auf das Auto verzichten will, kann durch ein paar einfache Regeln Treibstoff sparen und somit auch Geld sparen.

Um beispielsweise unnötige Wege zu vermeiden macht es Sinn, sich vorab über die gewählte Route Gedanken zu machen. Bei mehreren Zwischenzielen (z.B. beim Einkaufen) kann man bei der richtigen Routenplanung unnötig gefahrene Kilometer vermeiden.

Geld sparen durch effizentere Energienutzung im Haushalt

Energie ist sehr kostbar, darum sollte jeder einzelne von uns verantwortungsvoll damit umgehen. Wer beispielsweise unnötig Strom verschwendet, bekommt dies auf seiner Stromrechnung präsentiert, letztendlich bezahlt man für seine “Sünden” auch selbst.

Strom sparen kann man z.B. durch die Verwendung von Energiesparlampen oder durch die Verwendung von schaltbaren Steckerleisten bei Elektrogeräten, die auch  im Standby-Modus ständig Energie verbrauchen.

Geld sparen durch den Tarifvergleich von Handy- und Telefongebühren

Mobiltelefone sind bereits nahezu in jedem Haushalt zu finden, die Vielfalt der angebotenen Tarife aller Mobilfunkbetreiber ist nicht mehr überschaubar, wodurch nicht immer der billigste Tarif gewählt wird und somit Monat für Monat bares Geld gespart werden könnte.

Im Internet gibt es netzbetreiberunabhängige Tarifvergleiche, die mit wenig Aufwand billigere Alternativen aufzeigen. Auch bei den Festnetz-Telefonanbietern gibt es Preisunterschiede zwischen den Lieferanten, auch hier könnte man den Rotstift ansetzten.

Wo kann ich sonst noch Geld sparen?

Wie schon weiter oben beschrieben, sollte man einfach mit offenen Augen durch das Leben gehen um Potentiale zum Geld sparen selbst erkennen zu können.

Alleine mit den Ideen, die wir im Kopf haben, könnten wir eine sehr umfangreiche Artikelserie erstellen. Wer weis, vielleicht werden wir in den kommenden Wochen noch weitere Ideen veröffentlichen.

Welche Spartipps könnt Ihr empfehlen?

Für eure Anregungen haben wir natürlich – wie immer – ein offenes Ohr bzw. die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite. Sehr gerne würden wir eure besten Spartipps kennenlernen, damit andere auch Geld sparen können.

Geld verdienen durch Empfehlungen deutscher Mobilfunk-Produkte

Bereits seit einiger Zeit gibt es die Möglichkeit, neben dem Telefonieren mit dem Handy von unterwegs auch auf das Internet zuzugreifen. Die meisten Mobilfunk-Anbieter haben seit ein bis zwei Jahren Angebote im Programm, mit denen man mobil (mit Laptop oder Handy) surfen kann. Der Internetzugang funktioniert dabei über Mobilfunk-Netze, welche die Handy-Netzbetreiber durch hohe Investitionen für die mobile Datenübertragung fit gemacht haben. Im Zusammenhang mit den zum Teil bereits auf DSL-ähnliche Geschwindigkeit ausgebauten UMTS Netzen könnte sich jetzt für den einen oder anderen eine interessante Verdienstmöglichkeit ergeben.

T-Mobile Deutschland hat eine Aktion ins Leben gerufen, bei der sich der eine oder andere durch die Empfehlung eines Sprach- und neuerdings auch eines Internettarifs etwas hinzu verdienen kann. Normalerweise liegen die Prämien zwischen 15,- und 70,- Euro, bis Ende September 2008 wurden sie auf bis zu 100,- Euro erhöht. Zusätzlich nehmen die Teilnehmer dieser Aktion an einer Digicam-Verlosung teil, sobald eine Empfehlung zum Abschluss eines Mobilfunkvertrags geführt hat.

Damit können einerseits z.B. Kunden des deutschen Mobilfunkanbieters direkt von ihrem Wissen und ihren Erfahrungen mit dem Netzbetreiber profitieren. Andererseits können sich auf diese Weise im Internet aktive Menschen, die T-Mobile weiter empfehlen, ohne großen Aufwand eine hübsche Summe nebenbei verdienen.

Das Empfehlen selbst ist bedienfreundlich gelöst – man kann eine Empfehlung direkt aus dem Online-Shop von T-Mobile einfach per Mausklick an eine beliebige E-Mail-Adresse versenden. Dazu sucht man sich das zu empfehlende Handy zusammen mit einem Tarif aus und folgt dem neben dem Angebot platzierten Empfehlen&Verdienen-Link (vgl. http://www.t-mobile.de/empfehlen/).

Während das Konzept an sich kein Novum darstellt (etliche DSL-Anbieter haben ähnlich geartete Prämienprogramme seit Jahren im Repertoire) ist gerade die Höhe der Prämien ein schöner Anreiz für Kunden des Mobilfunk-Riesen, selbst aktiv zu werden und Bekannte oder Verwandte mit einem Tipp dieser Art zu versorgen.

Die Auswahl an Empfehlungsmöglichkeiten ist schier unendlich, da die meisten Handymodelle mit sämtlichen Tarifen und Tarifoptionen kombiniert werden können und man so vorab für seine Empfehlung die optimale Kombination aus Handy bzw. UMTS Modem und Sprach- bzw. Datentarifen treffen kann.

Es bleibt abzuwarten, wann deutsche und unter Umständen auch österreichische Anbieter im Mobilfunkbereich mit vergleichbaren Aktionen nachziehen werden. Bisher scheint es keine derart umfassenden und einfach zu handhabenden Empfehlungsmöglichkeiten bei anderen Mobilfunkern zu geben. Die Aufnahme der mobilen Datentarife in ein Programm dieser Art zeigt aber, wie wichtig zumindest diesem Anbieter sein Engagement auf dem Gebiet des mobilen Internets ist. Nicht nur für überzeugte Kunden ergibt sich dadurch die Möglichkeit, am mobilen Internet-Boom teilzuhaben.

Autor des Gastbeitrages: Petr Nemec vom UMTS Blog

Handytarife Österreich – Geld sparen durch den Vergleich der Handytarife

Handytarife in Österreich objektiv zu vergleichen ist aufgrund der Unübersichtlichkeit am Mobilfunk-Markt für den Einzelnen fast unmöglich geworden.

Der Dschungel bei den angebotenen Handytarifen wird ständig größer. Aktionstarife gelten oft nur kurze Zeit und werden danach nicht mehr angeboten. Nur selten bleibt ein Tarif über mehrere Jahre hinweg im Portfolio der Anbieter. Sonderangebote werden primär zur Gewinnung von Neukunden bzw. Neuanmeldungen auf den Markt gebracht, Bestandskunden profitieren meist nicht von den preisgesenkten Handytarifen und sind durch lange Vertragsbindungen an den Anbieter gebunden. Ein Wechsel in einen besseren Tarif ist vertraglich oft nicht möglich.

Bei der Auswahl des passenden Handytarifes spielen die persönlichen Telefoniergewohnheiten eine sehr wichtige Rolle. Es gibt zum Beispiel den Wenig-Telefonierer, den Normal-Telefonierer, den Viel-Telefonierer, den Abend-Telefonierer, den Wochenend-Telefonierer, den Notfall-Telefonierer, den Erreichbarkeits-Telefonierer, den geschäftlichen Telefonierer oder den SMS-Freak.

Die österreichischen Mobilfunk-Anbieter A1, Bob, Drei, One, T-Mobile, Tele2, Telering und Yesss bieten Handytarife für die unterschiedlichsten Bedürfnisse.

Doch wie findet man ohne viel Aufwand den besten Tarif für die eigenen Telefoniergewohnheiten. Im Internet gibt es sehr nützliche Tools die dabei helfen.

Österreichische Handytarife Vergleich

Wer keine Aufzeichnungen über seine Telefoniergewohnheiten hat, selbst aber gut abschätzen kann, in welche Netze wieviel und zu welchen Zeiten telefoniert wird, kann z.B. mit den Tarifrechner der Arbeiterkammer schnell einen passenden Handytarif finden.

Die wesentlich bessere Methode ist aber eine Berechung auf Basis vorliegender Einzelgesprächsnachweise des derzeitigen Vertrages.

Für diesen Zweck können wir die Fonito-Handytarif-Suchmaschine sehr empfehlen. Wie man zu den Einzelgesprächsnachweisen gelangt wird von Fonito sehr detailiert in Form von kleinen Flash-Animationen vorgeführt. Sobald man die Daten auf seinem Computer gespeichert hat, kann man sofort mit der Tarifanalyse beginnen.

In nur wenigen Sekunden werden unterschiedlichste Handytarife in den Datenbanken basierend auf Ihren Verbindungsdaten verglichen, die mögliche Ersparnis und einige weitere günstigere Tarife werden umgehend auf Ihrem Bildschirm ausgegeben.

Bevor man sich für einen günstigeren Mobilfunk-Anbieter entscheidet, sollte sich jeder über die Netzabdeckung gründlich informieren. Der billigste Handytarif ist absolut wertlos, wenn man nicht dort telefonieren kann wo man die meiste Zeit verbringt.