Finanzierung
Leasingrechner Online
Ein neues Auto wäre toll? Aber Sie wissen nicht so recht, wie das neue Auto finanziert werden soll?
Zur Finanzierung eines neuen Autos gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist natürlich, das Auto bar zu bezahlen. Sofern man das Geld dazu hat. Oder man kann einen Kredit für das neue Auto aufnehmen, oder, die entscheiden sich für die Finanzierungsform Leasing.
Beim Leasing bezahlt man dem Eigentümer des neuen Autos – zum Beispiel die Bank, über die das Leasing abgewickelt wurde – eine monatliche Leasingrate. Dafür darf man das Auto nutzen. Um ein Gefühl zu bekommen, wie hoch die Kosten für das Leasing sind, gibt es verschiedenste Leasingrechner Online. Mit den Online zur Verfügung stehenden Leasingrechnern kann man die ungefähren, monatlichen Leasingraten ausrechnen lassen.
Speziell für Firmen ist das KFZ-Leasing eine interessante Finanzierungsform. Durch das Leasing wird die Liquidität geschont und die Leasingraten können als Betriebsausgabe steuerlich abgesetzt werden.
Wenn Sie die Leasingrate mit einem Leasingrechner Online ausrechnen lassen wollen, so benötigen Sie zumindest die drei folgenden Informationen:
- Laufzeit vom Leasingvertrag
- Kaufpreis
- Leasing-Anzahlung (Eigenleistung/Eigenmittel)
- Restwert
Wichtig: Die Online zur Verfügung stehenden Leasingrechner sollten nur als Orientierung herangezogen werden. Ein Leasingrechner Online ersetzt nicht das ausführliche Gespräch bei der Bank.
Kreditrechner Bawag
Bevor Sie von einer Bank zur nächsten Laufen um einen groben Überblick über die Kreditzinsen zu bekommen, ist es ratsam im Internet die verschiedenen Kreditrechner der Banken auszuprobieren. Die meisten Banken und Sparkassen bieten solche Kreditrechner auf Ihrer Homepage an. Auch die Bawag stellt online einen Kreditrechner zur Verfügung.
Mit dem Kreditrechner der Bawag können Sie die Rate oder den Kreditbetrag berechnen. Sie müssen ein entsprechendes Finanzprodukt auswählen, welches von der Bawag angeboten wird. Davon abhängig sind die entsprechenden Zinsen. Es wird automatisch das zu entrichtende Bearbeitungsentgelt angeführt. Den gewünschten Kreditbetrag in Euro eintragen und die Laufzeit in Jahre.
Anschließend den Button Berechnen drücken und Sie bekommen sofort das Ergebnis vom Bawag Kreditrechner. Es werden im Detail die Raten oder der Kreditbetrag angeführt inkl. der Kosten für die Kreditgebühr, Bearbeitungsentgelt und Kontoführungsentgelt.
Am Ende der Berechnung wir der effektive Jahreszinssatz angeführt.
Abschließend können Sie beim Kreditrechner der Bawag Ihre Berechnung ausdrucken lassen oder ein Beratungsgespräch anfragen. Der Kreditrechner der Bawag ist sehr einfach und selbsterklärend zu bedienen und die Webseite ist sehr schnell im Seitenaufbau. Den Bawag Kreditrechner findet man hier.
EZB senkt die Leitzinsen auf 2,50%
Die EZB hat am Donnerstag den Leitzins von 3,25% auf 2,50% gesenkt.
Dieser große Schritt von 0,75% nach unten soll der aktuellen Wirtschaftskrise etwas entgegenwirken und ermöglicht Kreditnehmern zu günstigeren Konditionen an Fremdkapital zu kommen. Neue Investitionen werden daher einfacher bzw. günstiger finanzierbar. Dadurch sollen Arbeitsplätze abgesichert und die Kaufkraft nicht noch weiter gesenkt werden.
Weniger Zinsen – Des einen Freud, des anderen Leid
Die Zinssenkung wird viele Sparer nicht sehr erfreuen, da die Banken die Zinssätze umgehend nach unten korrigieren werden. Viele (EX-)Aktienbesitzer haben in den letzten Wochen und Monaten viel Geld in den sicheren Hafen der Sparbücher geparkt. Nach den teilweise empfindlichen Verlusten ist man vermutlich schon darüber froh, dass das Geld zumindest nicht weniger Wert wird und durch die unbegrenzte Einlagensicherung abgesichert ist.
Andererseits werden Kreditnehmer davon profitieren, da das Ausleihen von Geld billiger werden wird. Privatpersonen aber auch Unternehmer sollen dadurch motiviert werden, durch das billigere Geld Investitionen zu tätigen und dadurch die Wirtschaft zu stützen.
Aktuelle Zinsvergleiche für Sparzinsen
Der Vergleich der Sparzinsen ist dank Internet sehr einfach möglich. Wer beispielsweise wissen will, wo man die besten Sparzinsen für ein Sparbuch bekommt, sollte mit dem AK-Bankenrechner die gewünschten Informationen in wenigen Minuten vorliegen haben.
Über einen längeren Zeitraum hinweg kann sich ein Wechsel zu einem besseren Anbieter schon lohnen, da der Zinseszins-Effekt nicht zu unterschätzen ist.