NEBENJOB und HEIMARBEIT – Möglichkeiten zum Geld verdienen, Geld sparen und Finanzprodukte auf dem Prüfstand

Bewerbung

Bewerbungsschreiben-Vorlagen aus dem Internet

Bewerbungsschreiben-Vorlagen sind sehr nützliche Helfer, wenn Sie sich für einen neuen Job bewerben wollen.

Einerseits bekommt man gute Ideen für die Gestaltung bzw. für die Formatierung der Bewerbungsunterlagen, andererseits erspart man sich viel Zeit, da man bei vielen Vorlagen nur noch seine persönlichen Daten einfügen muss.

Häufig gesucht werden Bewerbungsschreiben-Vorlagen für einen Ferialjob, für eine Lehrstelle, für einen Jobs als Verkäuferin, für ein Praktikum, für einen Job als Bürokauffrau oder auch als Einzelhandelskauffrau.

Wenn Sie sich für einen neuen Arbeitsplatz bewerben, so sollten Sie auf jeden Fall ausreichend Zeit und Energie in ein ordentliches Bewerbungsschreiben investieren. Dieses Bewerbungsschreiben ist Ihre Visitenkarte und entscheidet in der Regel über den weiteren Verlauf Ihrer Bewerbung. Davon hängt es in vielen Fällen ab, ob Sie zu einem Gespräch eingeladen werden. Versuchen Sie auf jeden Fall mit ihren Bewerbungsunterlagen aus der Masse herauzustechen, damit diese nicht im Stapel mit den vielen anderen Bewerbungen untergehen.

Ein perfektes Bewerbungsschreiben – Wie schaffe ich das?

Dazu gibt es bereits tolle Tipps im Artikel – Bewerbungsschreiben – So überzeugen Sie den Personalisten mit Ihrem Bewerbungsschreiben.

Zu 100% fertig formulierte Vorlage für ein Bewerbungsschreiben findet man nur äußerst selten. Nehmen Sie sich daher einfach die für Sie wichtigen Teile aus den vielen frei verfügbaren Vorlagen heraus und gestalten Sie damit ihr eigenes Bewerbungsschreiben. Überwiegend inhaltliche Ideen oder auch bestimmte Formulierungsmöglichkeiten sind dabei sehr hilfreich.

Wo finde ich Vorlagen für Bewerbungschreiben im Internet?

Folgend haben wir Ihnen einige Links zusammengestellt, wo Sie brauchbare Muster bzw. Vorlagen für Ihren Lebenslauf und Ihr Bewerbungsschreiben finden:

Wie schon weiter oben erwähnt, sollten Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen aus der Masse herausstechen. Wenn Sie, wie es viele andere machen, die Vorlagen nur 1:1 übernehmen, werden Sie kein Alleinstellungsmerkmal haben. Seien Sie also kreativ und mischen Sie die vielen Ideen aus den Vorlagen zu ihrem Vorteil zusammen.

Viel Glück bei Ihrer nächsten Bewerbung!

Ferialjob 2010 – Wie schwierig wird es im Jahr 2010 einen Ferialjob zu finden?

Sind Sie bereits auf der Suche nach einem Ferialjob für den Sommer 2010? Haben Sie bereits einen Ferialjob gefunden?

Wie jedes Jahr suchen auch heuer wieder viele Schüler und Studenten einen  Ferialjob für den Sommer. Wer rechtzeitig mit der Suche beginnt und zeitgerecht mehrere Bewerbungen losschickt, hat dabei wesentlich bessere Chancen einen Job zu finden als Spätentschlossene, die sehr kurzfristig noch ihr Glück versuchen. Ferialjobs sind immer sehr begehrt.

Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation und der erhöhten Arbeitslosigkeit wird es vermutlich im Jahr 2010 aber spürbar schwieriger werden erstens den passenden Ferialjob oder zweitens überhaupt eine freie Stelle zu finden.

Bereits im Jahr 2009 gab es viele kleine aber auch große Firmen, die keine oder nur sehr wenige Ferialjobber aufgenommen haben, da die Aufträgsbücher und die Auslastung nicht den Absatzprognosen entsprachen. Diese Maßnahmen dienten oftmals dazu, dass das Stammpersonal gehalten werden konnte.

Gerade deshalb sollten Sie sich 2010 umso mehr anstrengen, um einen der vermutlich sehr raren Ferialjobs zu ergattern.

Wertvolle Tipps und auch wichtige Links für die Ferialjob-Suche in Österreich finden Sie im Artikel Ferialjob für den Sommer suchen .

Für all jene unter Euch, die gerne zocken, die sollten sich die YPD-Challenge von Ö3 etwas näher ansehen. Ö3 verlost Praktikumsplätze bei österreichischen Top-Unternehmen für diesen Sommer. Bei einem Online-Game muss man verschiedene Aufgaben lösen und dann nur noch beim großen Finaltag in Wien gewinnen, um einen der besten Ferialjobs Österreichs zu gewinnen. Oder dann vermutlich doch besser – schon jetzt Bewerbungen für Euren Ferialjob 2010 schreiben.

Nebenjob-Heimarbeit.at wünscht jedem viel Glück bei der Ferialjob-Suche im Jahr 2010!

Lebenslauf Vorlage – Wie soll ein perfekter Lebenslauf aussehen?

Bei jeder Bewerbung ist der Lebenslauf das Herzstück. Der Lebenslauf verrät viele Informationen über Sie und zeigt einiges über Ihr Engagement und Ihren Werdegang. Daher ist es besonders wichtig, dass Sie sich reiflich überlegen, was in den Lebenslauf geschrieben wird. Bei einer Bewerbung wird meist der Lebenslauf als erstes gelesen und der Inhalt vom Lebenslauf und das Layout entscheiden, ob der Rest der Bewerbung überhaupt Aufmerksamkeit geschenkt wird oder nicht.

Daher gilt:

Ihr Lebenslauf muß mehr als ein Gerüst aus einigen Daten und Fakten bestehen. Der Lebenslauf soll Ihre Persönlichkeit durchblicken lassen.

Der Lebenslauf sollte nicht zu lange sein und eine klare Struktur haben, sodass den Entscheidern über Ihren neuen Job das Lesen so angenehm wie möglich gestaltet wird. Beim Lebenslauf sollten Sie – so wie beim Rest der Bewerbung – besonders auf die Rechtschreibung und Grammatik achten, sodass sich keine Fehler einschleichen. Schreiben Sie weniger darüber, welche Funktionen Sie bisher inne hatten. Schreiben Sie mehr über das, was Sie bisher erreicht haben!

Folgend eine empfehlenswerte Struktur in tabellarischer Form als Vorlage für Ihren Lebenslauf:

Persönliche Daten:

  • Name
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • Mailadresse
  • Geburtsdatum
  • Angaben über Eltern nicht unbedingt notwendig.

Ausbildung:

  • Alle Ausbildungsstufen in chronologischer Reihenfolge auflisten. Dabei sollte jene Ausbildung, die in naher Vergangenheit liegt, ganz oben stehen. Haben Sie eine Diplom- oder Doktorarbeit geschrieben, so können Sie diese auch hier anführen.

Arbeitserfahrung:

  • Alle Tätigkeiten anführen, die Sie bisher ausgeführt haben.
  • Schreiben Sie dazu Name der Firma, Datum und Dauer der Beschäftigung in den Lebenslauf.
  • Geben Sie einen kurzen Überblick über die Tätigkeit, die Sie ausgeübt haben.
  • Wichtig: Führen Sie an, was Sie in den einzelnen Jobs erreicht haben, bzw. wo Ihr großer Mehrwert jeweils gelegen hat.

Besondere Kenntnisse:

  • Unter diesem Punkt können Sie nun Kenntnisse anführen, mit denen Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben können.
  • Sprachkenntnisse
  • Spezielle EDV-Kenntnisse
  • Soft-Skills, welche Sie sich in Kursen aneignen konnten
  • und vieles mehr.

Am Ende vom Lebenslauf folgen noch Ort und Datum und Ihre handschriftliche Unterschrift. Wenn der Lebenslauf via Mail oder Upload versendet wird, so darf auch mal eine eingescannte Unterschrift auf den Lebenslauf. Ansonst bitte selbst am Original unterschreiben.

Im Internet finden Sie genügen Vorlagen mit den unterschiedlichsten Designs für einen Lebenslauf. Egal welche Vorlage Sie für Ihren Lebenslauf auswählen, so beherzigen Sie die oben angeführten Punkte und Sie haben schon viele Pluspunkte für Ihre nächste Bewerbung gesammelt. Achten Sie jedoch darauf, dass das Design vom Lebenslauf auch zum Job dazu passt, für den Sie sich bewerben.

 

 

Bewerbungsschreiben Muster finden und anwenden

Wenn Sie sich für einen neuen Job bewerben, so sollten Sie unbedingt einige Zeit in ein ordentliches Bewerbungsschreiben investieren. Dieses Bewerbungsschreiben ist Ihre Visitenkarte und entscheidet oftmals über den weiteren Verlauf Ihrer Bewerbung. Dies soll heißen, vom Bewerbungsschreiben hängt es ab, ob Sie zu einem Gespräch eingeladen oder sofort ausgeschieden werden und eine Absage erhalten. Das Bewerbungsschreiben wird meist gelesen und davon hängt es ab, ob dann auch der Lebenslauf gelesen wird…

Also, Zeit in ein Bewerbungsschreiben investieren und dieses perfekt machen!

Wie schreibe ich ein perfektes Bewerbungsschreiben?

Da haben wir Ihnen schon mal einige tolle Tipps dazu geliefert. Dazu lesen Sie bitte auch unseren Artikel – Bewerbungsschreiben – So überzeugen Sie den Personalisten mit Ihrem Bewerbungsschreiben.

Zusammengefasst kann man sagen, dass es die perfekte und fertig formulierte Vorlage für ein Bewerbungsschreiben nicht gibt. Aber Sie können oder sollten sich die verschiedensten Muster für Bewerbungsschreiben auf jeden Fall ansehen. Dabei können Sie sich viele Tipps und vor allem auch inhaltliche Unterstützung holen.

Muster für Bewerbungsschreiben und Lebenslauf

Folgend haben wir Ihnen einige Links zusammengestellt, wo Sie brauchbare Muster bzw. Vorlagen für Ihren Lebenslauf und Ihr Bewerbungsschreiben finden:

Wichtig ist, dass Sie nicht ein Muster für ein Bewerbungsschreiben suchen und dies 1:1 verwenden. Holen Sie sich überall nur die Tipps bzw. von den unterschiedlichsten Vorlagen jeweils jene Parts, die für Sie am besten passen und verfassen Sie so das für Sie optimalste Bewerbungsschreiben.

Viel Glück bei Ihrer nächsten Bewerbung!

Bewerbung – Das Foto als Blickfang in Ihrer Bewerbung

Viele unterschätzen es. Aber es ist jener Teil von der Bewerbung, der meistens als erstes ins Auge sticht: das Bewerbungsfoto.

Leider denken nicht alle daran, dass das Bewerbungsfoto zu 100% passen sollte. Es geht darum, dass Sie sich bestens verkaufen wollen und daher ist es wichtig, dass Sie der Bewerbung ein perfektes Foto beilegen. Das Foto ein der wesentliche Bestandteil von jeder Bewerbung! Es ist der “erste Eindruck”, den der zukünftige Chef von einem bekommt.

Wie soll nun das perfekte Foto sein?

Also, eines mal vorweg: private Fotos, Schnappschüsse, Urlaubsfotos oder billige Automatenfotos sind absolut tabu.

Das Bewerbungsfoto sollte auf jedenfall aktuell sein. Also keine Fotos, worauf Sie 10 Jahre jünger waren. Am besten, Sie gehen zu einem guten Fotografen. Der hat die nötige Erfahrung und wird ein Foto machen, dass auch zu Ihnen passt. Es sollte ein Porträtfoto sein, wobei Sie bei der Kleidung darauf achten sollten, dass diese um eine Spur eleganter ist, als Sie dann tatsächlich zur Arbeit tragen würden. Dann kann nichts schief gehen.
Entspannte Körperhaltung, offener Gesichtsausdruck und ein freundliches Lächeln.

Vereinbaren Sie mit Ihrem Fotografen, dass Sie das Foto in digitaler Form – z.B. als JPG-File – erhalten. So können Sie das Foto direkt auf der ersten Seite von Ihrem Lebenslauf einfügen.

Wenn Sie Ihre Bewerbung via E-Mail senden, so ist es ideal, wenn Sie Ihre Unterlagen in eine PDF-Datei verpacken und so versenden.

Also, nicht vergessen: Der erste Eindruck entscheidet und dies ist nunmal Ihr Foto in Ihrer Bewerbung. Erst dann wird vermutlich Ihre Bewerbung gelesen.

Nebenjob als Schiedsrichter – Geld verdienen am Fußballplatz

Wer sein Hobby zum Beruf machen kann, ist in einer überaus glücklichen Lage. Manchmal reicht es auch aus, sein Hobby zum Nebenjob zu machen. So kann man seine persönlichen Interessen mit einem Nebenverdienst vereinen. Unterm Strich steigt dadurch die Zufriedenheit.

Der Österreichische Fussballverband hat bereits seit längerm eine Initiative gestartet, um nebenberufliche Schiedsrichter und Assistenten für die Aufrechterhaltung des Spielbetriebes anzuheuern.

Karriere mit Pfiff

Unter dem Titel “Karriere mit Pfiff” wird auf www.schiri.at die Möglichkeit angeboten sich als Schiedsrichter oder Assistent zu bewerben .

Es werden dafür fussballbegeisterte Menschen mit einer sportlichen Lebenseinstellung gesucht, die vor allem soziale Kompetenz, Respekt und Menschlichkeit auf den Fußballplatz mitbringen können.

Der Auslöser für diese ÖFB-Aktion ist ein Mangel an Schiedsrichtern. Damit auch für den Fußballnachwuchs noch faire Fußballspiele mit Schiedsrichtern möglich sind, wäre dieser Nebenjob vielleicht eine Chance für Sie.

Bewerbungsschreiben – So überzeugen Sie den Personalisten mit Ihrem Bewerbungsschreiben

Aktuelle Studien zeigen, dass ein Großteil der Bewerber bei Ihrem Bewerbungsschreiben eine Standardvorlage verwenden und dabei meist wenig Beachtung beim Personalisten in der Firma bekommen, wo Sie sich bewerben. Eins vorweg,

es gibt nicht DIE perfekt und fertig formulierte Vorlage,

mit der Sie dann Erfolg haben.
Wichtig ist, dass Sie mit Ihrem Bewerbungsschreiben einen ersten, guten Eindruck hinterlassen. Das Bewerbungsschreiben muss Begeisterung, Kreativität, Professionalität und auch Selbstsicherheit vermitteln.

Bevor Sie sich an das Werk machen, sollten Sie die Stellenanzeige nochmals ganz genau lesen. Überlegen Sie dann, welche Anforderungen Sie für den neuen Job zu erfüllen haben und versuchen Sie ganz konkrete Beispiele aus Ihrem bisherigen Berufsleben zu finden, die dies belegen. Leistungen und Erfolge aufzeigen!
Vermeiden Sie die Standardformulierungen, die in nahezu jedem Bewerbungsschreiben zu finden sind. Beispiele hierzu sind: “Ich kann Ihren Anforderungen voll entsprechen…”, “Ich verfüge über…”, “Ich bin…”, etc.

Wichtig ist zu wissen, dass es nicht die fertigen Formulierungen gibt, mit denen Sie dann Erfolg haben. Das Internet ist aber eine gute Hilfe, um sich die verschiedensten Informationen, Anregungen und Ideen zu holen. Aber Sie sollen dies eben nur als Unterstützung sehen und Ihre ganz individuellen und persönlichen Bewerbungsunterlagen erstellen. Es sollte dabei Ihre eigene Persönlichkeit erkennbar sein. Zeigen Sie auch auf, welchen Nutzen bzw. Mehrwert Sie dem Unternehmen bringen!

Den folgenden Eindruck sollten Sie vermitteln:

  • Sie haben das Unternehmen ganz bewußt ausgewählt und schreiben es ganz gezielt an.
  • Sie haben sich perfekt über das Unternehmen informiert und zeigen dadurch Engagement.
  • Sie bringen genau jene Qualifikationen mit, die diese Position erfordert.
  • Sie sind motiviert.

Was muss nun alles in einem Bewerbungsschreiben rein?

Es gibt einige Punkte, die gehören unbedingt in ein Bewerbungsschreiben rein. Man kann sagen, dies ist ähnlich zu einem Geschäftsbrief, den Sie schreiben. Auch da sollten die folgenden Punkte nicht fehlen.

  1. eigener Name, eigene Adresse inkl. Mailadresse und Telefonnummer
  2. Name und Adresse der Firma, wo Sie sich bewerben
  3. Datum
  4. Betreff
  5. Anrede mit Namen der Kontaktperson, sofern vorhanden
  6. Das eigentliche Schreiben.
  7. Grußformel und Unterschrift
  8. etwaige Anlagen anführen

 

Nun noch einige Tipps für das Schreiben selbst:

  • Das Bewerbungsschreiben solle nicht länger als eine Seite sein.
  • Papierformat: A4
  • Lesen Sie Ihre Bewerbung mehrmals durch und stellen Sie sicher, dass keine Rechtschreib- und Grammatikfehler vorhanden sind.
  • Verwenden Sie eine leicht zu lesende Schrift wie zum Beispiel Arial.

Sie wurden gekündigt und sind nun arbeitslos? Was nun?

Aktuell trifft es viele Arbeitnehmer. Sie werden arbeitslos.

Was soll nun passieren? Wie geht es weiter? Warum gerade ich? Finde ich wieder einen Job?

Viele Fragen, die sich ein frisch gekündigter, ehemaliger Arbeitnehmer stellt.

Zuerst einmal sollten Sie den ersten Schock der Kündigung verarbeiten. Reden Sie mit Freunden darüber und eventuell überlegen Sie auch, was Sie falsch gemacht haben könnten.

Wenn Sie gekündigt wurden, so können Sie dies auch als Ihre Chance für eine berufliche Neuorientierung sehen. Überlegen Sie, was Sie in Zukunft gerne machen möchten.

Wichtig ist, dass Sie die Arbeitssuche als Ihren neuen Job sehen. Dazu sollten Sie auch den ganzen Tag nutzen. Studieren Sie Zeitungen, suchen Sie im Internet, bringen Sie Ihren Lebenslauf auf Vordermann und schreiben Sie Bewerbungen. Das ist Ihr neuer Job!

Wenn Sie viele Absagen bekommen, so sollten Sie überlegen, ob eventuell die Branche, in der Sie sich bewerben, nicht so ideal ist. Überlegen Sie, welche Jobs auch in Zukunft benötigt werden und bewerben Sie sich dafür.

Üben Sie auch für Bewerbungsgespräche. Überlegen Sie sich, welche Fragen können Ihnen gestellt werden. So können Sie sich in Ruhe die richtigen Antworten zurechtlegen. So bekommen Sie Sicherheit. Klar ist natürlich auch, dass es immer wieder Fragen gibt, die Sie nicht vorbereitet haben. Aber durch eine grundsätzliche Sicherheit meistern Sie auch diese Fragen.

Nebenjob als Blogger zu vergeben

Selbst einen neuen Blog ins Leben zu rufen und regelmäßig aktuelle und vor allem interessante Artikel zu verfassen, ist mit sehr viel Zeitaufwand verbunden, sofern man damit auch einmal erfolgreich sein möchte. Wer sich selbst nicht sicher ist, ob man als Blogger langfristig bestehen kann und vor allem ob es einem selbst Spaß macht zu bloggen, der kann bei manchen Projekten als Blogautor bzw. als Co-Blogger in die Szene einsteigen und erste wertvolle Erfahrungen sammeln.

Aktuelles Jobangebot als englischsprachiger Blogautor

Ganz aktuell gibt es hierfür eine sehr tolle Möglichkeit bei Peter Leidgen von next21.de. Er plant einen Blog für englischsprachige Touristen zu starten, der sich mit Tipps und Ratschlägen zu interessanten Reisezielen und allen damit zusammenhängenden Details für den Raum Deutschland und Österreich beschäftigt.

Da sich der Blog primär an englischsprachige Leser richtet, ist es selbstverständlich, dass alle Artikel auch in der Sprache der Leser verfasst werden. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, einen guten und vor allem flüssigen Schreibstil sowie selbstständiges Arbeiten und Termintreue sind die Grundvoraussetzungen, um sich für dieses Projekt als Blogautor bewerben zu können.

Wer mit einem Texteditor umgehen kann und Spaß beim Verfassen von englischsprachigen Texten hat, könnte diese Chance nutzen um von Beginn an bei einem sehr interessanten Blog mitzuwirken. Da die Arbeit mit einem PC/Laptop und einem Internetanschluss erledigt werden kann, ist diese Tätigkeit von jedem Ort der Welt aus durchführbar.

Bewerbungen sind bis Ende April 2009 möglich

Bewerbungen werden bis 30. April 2009 entgegengenommen, für weitere Details gibt es hier die nötigen Informationen: Neues vom Blog und Jobs zu vergeben.

Hier gibt es noch ein paar wertvolle Tipps zur Bewerbung via Email.

Wir wünschen allen Bewerberinnen und Bewerbern natürlich viel Glück!

Ferial- und Nebenjobbörse

Vom Land Oberösterreich gibt es ein eigenes Portal, wo Schüler und Studenten die Möglichkeit haben, Ferial- oder Nebenjobs zu finden.

Dazu können sich Firmen kostenlos registrieren lassen und die Angebote für Jugendliche einstellen. Diese haben dann die Möglichkeit, wichtige Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln, ihr erstes Geld zu verdienen oder ein von der Schule vorgeschriebenes Praktikum zu absolvieren.

Die ersten konkreten Jobangebote für die nächsten Sommerferien 2009 findet ihr unter www.jugendservice.at/jobs ab Anfang Februar.

Viel Erfolg beim nächsten Ferialjob / Nebenjob!