Auto
Geld sparen durch Auto-Fahrgemeinschaften
Eine Möglichkeit, wie man ganz einfach Geld und Energie sparen kann, sind Fahrgemeinschaften. Auch kann es sein, dass man vielleicht nicht immer einen eigenen PKW oder ein entsprechend geeignetes, öffentliches Verkehrsmittel zur Verfügung hat. Wenn mehr Leute in einem Auto sitzen, statt jeder alleine mit dem eigenen Wagen fährt, so spart das nicht nur jede Menge Geld, sondern spart auch Energie und CO2.
Sie sind somit umweltfreundlicher unterwegs und leisten damit einen Beitrag zum Umweltschutz.
Entweder man kennt selbst jemanden im Bekannten- oder Verwandtenkreis und kann zusammen fahren, oder man wählt aus einer der verschiedensten Internetplattformen aus.
Folgend einige Adressen:
www.fahrgemeinsam.at
www.autostopp.net
www.mitfahrerzentrale.at
Via Internet können Mitfahrgelegenheiten und Mitfahrwünsche angeboten und nachgefragt werden. Meist ist die Vermittlung bzw. die Mitgliedschaft frei.
Wie man durch schonende Fahrweise zusätzlich Geld sparen kann, erfahren sie in unserem Beitrag Benzin und Diesel sparen beim Fahren.
Geld verdienen mit Autowerbung – Alles nur Abzocke?
Autowerbung ist bei Fahrzeugen, die sehr viel auf gut frequentierten Straßen oder in Ballungszentren unterwegs sind, eine interessante Möglichkeit um Aufmerksamkeit bei den Teilnehmern des Straßenverkehrs zu erregen.
Durch einen einfachen und unauffälligen Auto-Aufkleber wird man jedoch keine Beachtung finden, die richtige Idee macht den Erfolg einer guten Autowerbung aus. Kreative Köpfe entwerfen immer wieder sogenannte Eye-Catcher, welche die Blicke auf sich lenken sollen.
Doch der kreativste Aufkleber braucht seine Werbefläche, genau hier schalten sich oft Vermittler ein, die Auftragenehmer und Auftraggeber zusammenbringen wollen, oder zumindest behaupten dies zu tun.
Es klingt wie leicht verdientes Geld. Ein paar Aufkleber auf das Auto und schon gibt es monatlich satte Euro-Beträge. Ist doch toll!
Leider wurde auch diese Branche nicht von schwarzen Schafen und Betrügern verschont. Beobachtet man Inserate im Internet oder in den Zeitungen, findet man Texte, die z.B. auf hohe Treibstoffkosten anspielen und wie einfach es wäre, die Tankfüllungen durch Autowerbung zu finanzieren. Ist neben diesen Werbetexten auch noch eine teure Mehrwert-Telefonnummer zur Kontaktaufnahme, sollte man davon ausgehen, dass das Angebot als unseriös kategorisiert werden kann.
Durch die Bezahlung einer einmaligen Gebühr (meist zwei- oder dreistellige Euro-Beträge) soll man sich in eine KFZ-Datenbank eintragen lassen. Werbepartner können bei Interesse in dieser Datenbank suchen, die Chancen auf eine erfolgreiche Vermittlung ist jedoch bei solchen Datenbanken sehr gering. Anstatt monatliche Einnahmen durch seriöse Autowerbung verbuchen zu können, bleiben Sie meist auf ihrer Einmalzahlung sitzen.
Bevor Sie übereilt Verträge von dubiosen Vermittlern für Autowerbung unterzeichnen, sollten Sie unbedingt das Kleingedruckte sehr genau lesen, welche Verpflichtungen mit einer Unterschrift eingegangen werden. Von den Einmalkosten zur Aufnahme in die Datenbank bis hin zu einem Zeitschriften-Abo wurde hier schon vieles von bereits Geschädigten genannt.
Gibt es seriöse Anbieter von Autowerbung?
Natürlich gibt es nicht nur schwarze Schafe, sonden auch vertrauenswürdige Vermittlungen von Autowerbung. Solche Anbieter verdienen überlicherweise an einer erfolgreichen Vermittlung von Autowerbung in Form einer Provision, es sollten also keine Vorab-Investitionen zu tätigen sein.
Wie hoch sind die Chancen auf einen Auftrag für seriöse Autowerbung?
Da primär Firmenauto´s und eigens dafür abgestellte Promotion-Auto´s für Autowerbung herangezogen werden, bleiben für private Fahrzeuge nicht mehr so viele Aufträge übrig. Es gibt wesentlich mehr Interessenten als Auftraggeber, darum können die Werbepartner sehr wählerisch sein. Ein sehr auffälliges oder neues Auto hat dabei bessere Chancen als ein Fahrzeug von der Stange.
Wer sich nicht auf Vermittlungen verlassen möchte, kann potenzielle Werbepartner auch direkt kontaktieren. Persönliche Kontakte sind dabei sicher kein Nachteil.