Audi
Sparen beim Gebrauchtwagen kaufen
Alles wird teurer, jedoch ohne eigenem Auto auszukommen, ist nicht so leicht. Es muss ja nicht immer ein neues Auto sein, es gibt auch tolle Gebrauchte. Ich habe Euch hier einige Tipps für den Gebrauchtwagenkauf zusammengeschrieben.
- Der Treibstoff wird immer teurer. Daher sollten Sie beim Kauf eines Gebrauchtwagens auf jedenfall auf den Treibstoffverbrauch achten. Ein Auto, das in der Anschaffung günstig ist kann beim Verbrauch schön teuer werden.
- Im Kaufvertrag sollten Sie die mündlichen Zusagen des Händlers niederschreiben lassen.
- Bevor Sie den Kaufvertrag unterschreiben, sollten Sie auch wirklich sicher sein, dass Sie das Auto zu den vereinbarten Vertragsbedingungen auch kaufen wollen. Ein Rücktritt vom Verkaufsvertrag wird selten kostenlos möglich sein.
- Einen guten Preisvergleich bietet die sogenannte Eurotax-Liste. So können Sie leicht feststellen, ob der Preis auch dem Marktwert des Autos entspricht. Wenn Sie AK-Mitglied sind, so können Sie mit Ihrer AK-Mitgliedsnummer bis zu 5 Eurotax-Abfragen gratis durchführen. Mehr dazu unter www.ak-konsumenten.info .
- Eine gute Entscheidung ist es, wenn Sie vor dem Kauf einen Autokauftest von einem der Autofahrerklubs – ÖAMTC, Arbö – durchführen lassen.
- Bevor Sie den Kaufvertrag unterschreiben, sollten Sie auch die Finanzierung geklärt haben!
- Finanzierungen, welche von Händlern angeboten werden, sind nicht immer die günstigsten. Vergleichen Sie daher die Finanzierungsangebote von mehreren Banken.
- Wenn Sie Mängel am Fahrzeug feststellen und es werden Ihnen kostenlose Reparaturen versprochen, so vermerken Sie diese im Kaufvertrag.
Gute Fahrt!
So sparen Sie Geld beim Autokauf
Die Sprit-Preise sind derzeit sehr hoch, trotzdem kann oder will man auf sein Auto nicht verzichten. Wenn Sie nun ein neues Auto kaufen wollen – egal ob neu oder gebraucht, so haben wir folgend einige Tipps zusammengeschrieben, wie Sie Geld sparen können.
1. Zuerst sollten Sie Informationen sammeln. Sie sollten wissen, welches Auto sie wollen, wie hoch der Listenpreis ist und welche Ausstattung serienmäßig eingebaut ist. Hierzu können Sie das Internet nutzen. Jeder Hersteller ist gut vertreten und die meisten bieten auf ihrer Homepage eigene Konfiguratoren an, mit denen Sie ihr Wunschmodell zusammenstellen können und den Listenpreis erfahren.
2. Als nächstes können Sie einmal Angebote einholen. Dazu schreiben Sie exakt zusammen, welches Modell mit welcher Ausstattung sie haben möchten. Die Infos haben Sie ja durch die Internet-Konfiguration bekommen. Schicken Sie die Infos am besten via Mail oder Fax an mehrere Händler. Sollten Händler dabei sein, die nicht in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Wohnort sind, so sollte das Angebot inkl. Überführungskosten angeboten werden.
3. Setzen Sie sich Ihr persönliches Preisziel, welches Sie erreichen wollen.
4. Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit jenem Händler, der Ihnen das günstigste Angebot gemacht hat. Ideal sind die ruhigen Vormittagsstunden.
5. Verhandeln Sie nie vor Publikum. Denn da ist die Bereitschaft zu Nachlässen nie sehr groß.
6. Versuchen Sie am Anfang des Gespräches Sympathie aufzubauen.
7. Bitten Sie den Verkäufer, Ihnen einen Preis zu kalkulieren. Dabei sollten Sie den Ball dem Verkäufer zuspielen: “Welches Angebot können Sie mir machen?”
8. Seien Sie ruhig etwas flexibel. Überlegen Sie sich bereits im Vorfeld, ob Sie eventuell auf Zusatzausstattung verzichten können oder vielleicht doch eine etwas andere Farbe wählen können. So kommt vielleicht auch ein Lagerfahrzeug in Frage. Eventuell hat der Händler auch einen Vorführwagen oder eine Tageszulassung lagernd.
9. Fragen Sie den Händler auch nach Re-Importen. Die kann es auch durchaus bei Marken-Händler geben und diese stehen dann auch für Garantie und Service gerade.
10. Erzählen Sie dem Verkäufer, dass Sie auch noch einen anderen Hersteller in der engeren Auswahl haben.
11. Erkundigen Sie sich auch nach der Werkstätte und weisen Sie den Händler darauf hin, dass Sie auch hier zukünftig Kunde werden könnten.
12. Sollte beim Preis nichts mehr nach unten gehen, so können Sie versuchen, zum Beispiel Winterreifen, CD-Radio, kostenlose Wartungsarbeiten, etc. zu bekommen.
13. Versuchen Sie auch, Ihren alten Wagen ins Gespräch zu bringen. Eventuell kann der Händler einen höheren Preis für Ihr jetziges Auto bieten. Oft werden die Hersteller auch damit, manchmal gibt es nur ein internes Programm, wo man eben fragen muss.
14. Wenn Sie das neue Auto finanzieren wollen, so fragen Sie danach erst, wenn der Endpreis feststeht. Manchmal gibt es ein Sonderzins-Angebot, wobei die Zinsen unter den marktüblichen Zinsen liegen können. Wenn Sie hier zu früh fragen, würde eventuell der Preis nicht so gedrückt werden können.
Wenn Sie die Punkte bei Ihren Verhandlungen berücksichtigen, können Sie schnell einige Euro sparen.