NEBENJOB und HEIMARBEIT – Möglichkeiten zum Geld verdienen, Geld sparen und Finanzprodukte auf dem Prüfstand

Infomail von magistrale.at – STANISLAV BERGO HANDEL e.U. vom 10. August 2010

Stanislav Bergo von magistrale.at hat heute, am 10. August 2010, eine Infomail an alle seine Kunden versendet.

Darin wird bekanntgegeben, dass das Projekt Super Markt Service /  gratisgeld.name / magistrale.at mit 01.10.2010 wieder Zahlungen bzw. offene Lieferungen von Gutscheinen bearbeiten wird.

Betont wird, dass alle Kunden, trotz der Turbulenzen, zufriedengestellt werden sollen und niemand einen Verlust erleidet.

Nachdem in den letzten Monaten schon viele Dinge angekündigt wurden, die letztendlich nicht oder ganz anders kamen, werden viele Kunden der aktuellen Infomail mit Recht sehr skeptisch gegenüber stehen.

Die Leute wollen Taten sehen, von den Worten haben sie genug!

An Herrn Bergo: www.nebenjob-heimarbeit.at wünscht Ihnen viel Glück und Erfolg bei dem Versuch, ihren Ruf zu rehabilitieren.

Glauben Sie noch daran, Ihr bezahltes Geld wieder zu sehen?

Das bisherige Feedback zu STANISLAV BERGO HANDEL e.U. hier auf www.nebenjob-heimarbeit.at war verständlicherweise sehr negativ, da es um eine Menge Geld geht und die Ungewissheit durch fehlende Informationen erdrückend war.

Nach dieser Infomail könnten wieder einige Kunden Hoffnung geschöpft haben, darum bitten wir um ein spontanes Feedback zu Ihrer aktuellen Stimmungslage:

[poll id=”8″]

Text der Infomail von magistrale.at vom 10. August 2010

Hier noch der Originaltext der Infomail von magistrale.at vom 10. August 2010:

Ich bin froh Ihnen mitzuteilen, dass die Umstrukturierung des Projektes Super Market Service so gut wie abgeschlossen ist. Am 5.08.2010 erschien die Presseaussendung, in der ich die Ketten eingeladen habe, an der Werbeaktion „“Rette den Kunden gewinne den Kunden“ teilzunehmen. Aus meiner Sicht können Hofer, Aldi, Rewe, BP, Shell, OMV und andere Ketten Waren und Gutscheine zur Verfügung stellen. Für die Ketten sind es Peanuts.

Wenn diese Ketten keine Reaktion zeigen (was ich annehme und plane), macht das nichts! Das wird nur bedeuten, dass diese Ketten kein Interesse an den neuen 30.000 (und den weiteren Hunderttausenden) Kunden haben.

In jedem Fall aber steht die Lösung bereits fest und zwar eine ausländische Investorengruppe übernimmt im September 2010 das Projekt. Ein frisches Kapital wird alle ausstehenden Bestellungen retten und es geht weiter.

Zahlungen beginnen ab dem 1.10.2010. Kein Kunde und keine Bestellung werden vergessen, jeder bekommt die Auszahlungen auf das Bankkonto oder universelle Gutscheine werden versendet (limited edition der Master Card), die die Gutscheine der Ketten völlig unnötig machen (es ist besonders wichtig für die SPAR Gruppe, die mir nicht nur gerichtlich verboten hat ihre GS zu vertreiben, sondern noch 30.000 Euro abkassieren wollte).

Das Projekt und das Sagen werden mir nicht mehr gehören, ich überlasse das Ruder den finanzkräftigen Profis, aber ich bleibe weiterhin im Vertrieb und (hoffentlich) werde alle meine Visionen und Ideen mit der Zeit realisieren.

Dass viele der leidgeprüften Kunden nichts mehr bei magistrale.at bestellen werden, ist mir klar, aber es ist mir ein wichtiges Anliegen alle Kunden zufrieden zu stellen, damit jeder doch vom Projekt profitiert.

Ich stehe mit der Kriminalpolizei Wien in Kontakt, die Behörden kennen die ganze Realität, darum sind die Versuche des Herrn Alex Beer alle Schadensfälle zu sammeln und zu melden völlig unnötig.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen noch etwas Geduld.

Stanislav Bergo

Auch wenn Sie in der obigen Abstimmung ihre Stimmungslage bereits mitgeteilt haben, sind Sie herzlich eingeladen einen Kommentar am Ende dieser Seite zu hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..