NEBENJOB und HEIMARBEIT – Möglichkeiten zum Geld verdienen, Geld sparen und Finanzprodukte auf dem Prüfstand

Nebenjobs

Nebenjobs

Nebenverdienst als Leihoma und Leihopa

Manchmal fehlen in der Familie Opa und Oma. Gerade die Großeltern sind eine große Hilfe, wenn es darum geht, die Kinder stundenweise zu betreuen, sie von Kindergarten oder Hort abzuholen. Oder Opa und Oma unternehmen etwas mit den Enkerln, wenn die Eltern arbeiten müssen oder einmal etwas gemeinsam unternehmen wollen.
Genau für diesen Dienst wurden Oma-Opa-Dienste geschaffen.

Ältere Menschen, die nachwievor körperlich und geistig fit sind, werden dabei an Familien vermittelt und können sich so nebenbei etwas dazuverdienen.

leihoma

(Bild: aboutpixel.de / © Kim Czuma)

Dabei sollte schon eine gewisse Beziehung aufgebaut und ein regelmässiger Kontakt hergestellt werden. Für die Kinder ist es ideal, wenn die Leihoma bzw. der Leihopa eine Bezugsperson wird, die ihnen Aufmerksamkeit und Zeit widmen. Die älteren Menschen können dabei ihre Erfahrungen einbringen und lernen aber auch die Probleme der jüngeren Generation kennen.

Eines sollte man noch beachten: Die Leihgroßeltern sollen dabei keine Haushaltshilfe sein, sondern sollen sich ausschließlich der Kinderbetreuung widmen.

Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:
www.leihoma.at
www.familie.at
www.drehscheibe-kind.at
www.familien-wien.info/sites/oma.php

Falls sie kinderliebend sind, ist vielleicht gerade die Kinderbetreuung für sie der richtige Nebenjob. Leihomas bzw. Leihopas sind derzeit sehr gefragt.

Nebenjob Hundesitter Katzensitter Tiersitter

Besitzer von Hunden und Katzen kommen manchmal in Situationen, wo sie verhindert sind, das eigene Haustier zu versorgen. Damit aber die geliebten Vierbeiner nicht zu kurz kommen, werden für solche Fälle Dienstleistungen von einem Hundesitter oder einem Katzensitter angeboten.

Die Gründe für die Abwesenheit oder die Verhinderung von Tierbesitzern kann sehr vielfältig sein. Den Tieren ist es aber egal, ob Frauchen oder Herrchen auf Dienstreise, im Krankenhaus oder im Urlaub ist. Das Grundbedürfnis der Pflege und Zuwendung sowie die Versorgung mit Futter und Wasser muss trotzdem gewährleistet werden.

Wo werden Katzensitter und Hundesitter gesucht?

Speziell in Großstädten bzw. in Ballungszentren gibt es eine verstärkte Nachfrage nach Tiersittern. Je größer eine Stadt, desto höher sind die Chancen, so ein Geschäft erfolgreich aufbauen zu können. In Wien gibt es zum Beispiel schon mehrere erfolgreiche Unternehmen, die diese Dienstleistungen anbieten.

Da man selbst oft nicht alle Aufträge erledigen kann, sollte man sich ein Netzwerk aus verlässlichen Tiersittern aufbauen, so kann man sich gegenseitig Aufträge vermitteln.

Welche Voraussetzungen sollte man als angehender Tiersitter mitbringen?

Eine längerfristige Erfahrung mit der zu betreuenden Tierart ist sehr wichtig, die Tierbesitzer fordern natürlich die bestmögliche Betreuung für ihren Liebling. Ausdauer, Flexibilität, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Punktlichkeit sind ebenso wichtig, wie der korrekte Umgang mit dem zu betreuenden Tier.

Bei Hunden erwarten einen Aufgaben wie beispielsweise Gassi gehen, Joggen, Spielen, Fellpflege, Füttern, ein Besuch beim Hundefrisör oder Termine beim Tierarzt. Viele Termine spielen sich ausserhalb der vertrauten Umgebung des Hundes ab, teilweise benötigt man dafür auch ein eigenes Auto. Katzensitter machen hauptsächlich Hausbesuche, um den Tieren die gewohnten Streicheleinheiten zukommen zu lassen, die Katzen zu füttern und das Katzenkistchen zu machen.

Katzensitter und Hundesitter haben während der Urlaubszeit meist sehr viel zu tun, Zusatzdienste wie zum Beispiel Blumengiesen oder Briefkasten leeren sind während der Abwesenheit der Tierbesitzer nicht unüblich.

Sehr wichtig ist es, alle Wünsche und Anforderungen genau mit dem Tierbesitzer abzusprechen und diese auch einzuhalten. Das Verhältnis zwischen Tierbesitzer und Tiersitter beruht starkt auf Vertrauen. Wird dieses mißbraucht, disqualifiziert man sich für Folgetermine vermutlich selbst.

Die Begriffe Hundesitter, Katzensitter und Tiersitter werden zwar immer wieder belächelt. Die Geschäftsidee, solche Dienstleistungen anzubieten, ist jedoch sehr interessant.

Jobs bei Linz 2009 – Kulturhauptstadt Europas

Jedes Jahr werden mindestens zwei europäische Städte von der Europäischen Union zur Kulturhauptstadt Europas ernannt. Im Jahr 2009 teilt sich Linz gemeinsam mit der litauischen Hauptstadt Vilnius diesen Titel.

Somit wird 2009 jede Menge Kultur in der Stadt Linz geboten. Ein ganzes Jahr lang wird Linz zur Gastgeberin und dazu werden viele Besucherinnen und Besucher erwartet. Bis es aber soweit ist, wird sich die Stadt Linz noch in eine moderne europäische Stadt verwandeln, in der Kultur und Kulturwissenschaft einen hohen Stellenwert haben.

Derzeit gibt es jedoch in Linz noch viele Baustellen. Es werden Hotels gebaut, Strassen und Plätze saniert. Linz09 wird sich positiv auf den Tourismus, die Freizeitwirtschaft, das Gewerbe und den Handel auswirken. Somit ergeben sich bei Linz09 viele kurzfristige Jobchancen. Es werden Leute im Ordnerdienst gesucht und auch Personen, die Kunst bei den Ausstellungen vermitteln. Und viele diese Jobs sind sicherlich auch klassische Studentenjobs.

Die meisten Arbeitskräfte werden sicherlich im Bereich Tourismus benötigt. Speziell in der Gastronomie und Hotellerie werden befristet für 2009 Jobs zu finden sein. Durch die vielen erhofften Gäste erwartet sich auch der Handel eine positive Auswirkung auf den Absatz, wodurch auch hier Nebenjobs befristet gefunden werden können. Und natürlich werden auch mehr Taxler benötigt, da mit mehr Taxifahrten bei Linz09 gerechnet wird.

Informationen zu Jobs bei Linz2009 finden sie in Tageszeitungen oder zum Beispiel unter www.linz09.at .

Prospektverteilung – Werbung verteilen

Eine einfache Möglichkeit, um Geld nebenbei zu verdienen ist das Austragen von Zeitungen oder Prospekten. In diesem Teil beschäftigen wir uns mit dem Prospekte austragen.

Besonders gerne wird diese Tätigkeit von Schülern und Studenten angenommen. Grundsätzlich sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig.

Sie bekommen von Ihrem Auftraggeber die Prospekte zur Verfügung gestellt, die in einem definierten Orts- oder Stadtteil verteilt werden müssen. Meist hat mein einige Tage Zeit, um die Prospekte zu verteilen.

Die Arbeitszeiten können Sie sich frei einteilen.

In der Stadt ist es oft vielfach einfacher, Prospekte auszutragen. Die einzelnen Haushalte liegen meist in der Nähe beisammen. Speziell in Wohngebieten oder Wohnblocks ist die Arbeit oft schnell erledigt. Anders sieht dies schon am Land oder verstreut liegenden Gemeinden aus. Hier ist es auch oft notwendig, dass Sie ein eigenes Auto besitzen, mit dem Sie die Prospekte austragen. In der Stadt können Sie dies auch oft zu Fuß oder zum Beispiel mit dem Fahrrad erledigen. Wobei Sie beachten sollten, dass die Prospekte auch bei Regen und Schneefall ausgetragen werden müssen.

Angebote für diesen Nebenjob finden Sie in den Tageszeitungen oder im Internet.

Nebenjob Osterhase

Was macht der Weihnachtsmann zu Ostern? – Er verkleidet sich als Osterhase!

Vielleicht haben Sie sich schon zu Weihnachten als Weihnachtsmann verkleidet. Dann ist es für Sie ein leichtes, das Kostüm zu wechseln und die Kinderaugen auch zur Osterzeit als Osterhase glänzen lassen.

Für jedes Kind ist es ein ganz besonderes Erlebnis den Osterhasen zu treffen und möglicherweise auch noch einige Ostereier als Geschenk zu bekommen.

In der Osterwoche, also in den letzten Tagen vor Ostern, werden gerade in Einkaufszentren, Fußgängerzonen, Kindergärten oder in Geschäften Leute gesucht, die in ein Osterhasen-Kostüm schlupfen.

Dies ist auch schon eine der Voraussetzungen: Sie brauchen ein Osterhasen-Kostüm, welches Sie in einem entsprechenden Kostümverleih ausborgen können. Um den hohen Erwartungen der Kleinen gerecht zu werden, sollte man auf jeden Fall den Umgang mit Kindern gewöhnt sein. Körperliche Ausdauer ist ebenfalls wichtig, denn unter der Verkleidung kann es ganz schön heiß werden.

Eine der Hauptaufgaben des Osterhasen ist es, die kleinen Geschenke und die Ostereier zu verstecken. D.h., sie sollten schon etwas Phantasie mitbringen, wo sie die Eier verstecken, sodass die Kinder diese nicht sofort, aber doch finden.

Um zu ihrem neuen Nebenjob als Osterhase zu kommen, fragen Sie einfach mal im örtlichen Kindergarten, direkt in Geschäften bzw. Einkaufszentren.

Heimarbeit – Wundertüten füllen – Toller Nebenverdienst oder Abzocke?

Wundertüten füllen als Heimarbeit bietet sich für junge Mütter aufgrund der freien Zeiteinteilung sehr gut an.

Die Entlohnung für diese Tätigkeit klingt auf den ersten Blick sehr lukrativ, da teilweise Entgelte von bis zu 1 Euro pro Wundertüte angepriesen werden. In einer Milchmädchenrechnung wird in diesem Zusammenhang oft ein mögliches monatliches Einkommen anhand eines Beispieles berechnet, welches vierstellige Euro-Beträge pro Monat in Aussicht stellt.

Nachgestelltes Rechenbeispiel:
350 Wundertüten pro Woche x 1 Euro = 350,- Euro
1400 Wundertüten pro Monat x 1 Euro = 1.400,- Euro

Spätestens nach dieser oder ähnlichen Berechnung werden viele schwach, die dringend ein paar Euro nebenbei verdienen müssen, um über die Runden zu kommen. Es klingt wie die optimale Heimarbeit mit einem tollen Nebenverdienst, wäre da nicht ein riesengroßer Haken.

Die Wahrheit über das Befüllen von Wundertüten

In den Inseraten sind für den Erstkontakt oft normale Festnetz-Telefonnummern angegeben, unter denen man angeblich weiterführende Informationen bekommt. Anstatt der erwarteten Auskunft werden teure Mehrwert-Telefonnummern von angeblichen Auftraggebern genannt. Wer diese Nummern wählt, tappt bereits in die erste Falle. Man hört oft nur Tonbanddienste mit wertlosen Informationen, auf der nächsten Telefonrechnung bekommt man dann eine unliebsame Überraschung präsentiert. Verdient hat dabei nur der Betreiber der Mehrwertnummer.

Eine weitere Masche besteht im Verkauf von sogenannten StarterKits. Bevor man den ersten Auftrag erhält, soll man sich um teures Geld eine Erstausrüstung kaufen, welche detailierte Anleitungen und ein Gebrauchsmuster beinhalten. Doch Folgeaufträge bleiben aus, man bleibt auf seinen Ausgaben und dem StarterKit mit wertlosen Informationen sitzen.

Versicherungsberater – Polizzen verkaufen

Die Versicherungen suchen dringend Nachwuchs. Laut aktuellen Meldungen suchen die Versicherungen in Österreich allein in den nächsten drei Jahren bis zu 3000 neue Mitarbeiter für den Verkauf.
Dazu hat die österreichische Versicherungswirtschaft eine eigene Webseite eingerichtet, um neues Personal zu suchen. – http://www.berufmitzukunft.at/ .
Gesucht werden von den Versicherungen derzeit auch Schulabgänger, Quereinsteiger und Lehrlinge. Bei Beratern liegt das Einstiegsgehalt zwischen 1500,– bis 2000,– Euro, und zusätzlich bekommen sie auch noch Spesen. Natürlich ist der Verdienst auch davon abhängig, ob Sie haupt- oder nebenberuflich tätig sind.

Wenn sie als Versicherungsberater tätig sein wollen, so sollten sie neben einem guten, sicheren Auftreten und gepflegtem Äußern, auch flexibel und mobil sein.

Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit ist sowieso eine Voraussetzung für diesen Job. Meist wird auch ein Mindestalter verlangt.
Eine spezielle Ausbildung für diesen Job ist meist nicht notwendig, da eine umfangreiche Einschulung angeboten wird.

Dafür bekommen sie eine leistungsorientierte Entlohnung mit bis zu einem gewissen Grad freier Zeiteinteilung und entsprechenden Karrieremöglichkeiten.
Speziell Frauen mit Verkaufstalent werden mit offenen Armen bei den Versicherungsgesellschaften empfangen.

Jobs rund um die Europameisterschaft – EM2008

Wir bleiben für Sie am Ball. Weniger als 130 Tage bis es losgeht und dann wird das Leder rollen! Der Countdown läuft unermüdlich weiter.

Daher gibt es wieder eine top aktuelle Information zu den Jobs, welche rund um die Fussball-Europameisterschaft (EM) in Österreich entstehen. Das Arbeitsmarktservice (AMS) hat ein neues Service ins Leben gerufen, wo über eine Internetplattform eine Jobbörse angeboten wird.

Mittels unterschiedlicher Auswahlkriterien kann man offene Stellen nach Berufsgruppe, nach Arbeitsort, nach Arbeitszeit und Aktualität mit nur wenigen Mausklicks abfragen.

Nach Schätzungen werden über 11.000 neue Jobs entstehen, wobei natürlich ein Großteil nur auf kurze Dauer sein wird. Speziell das Thema Sicherheit wir bei der EM2008 ganz gross geschrieben und daher werden gerade in diesem Bereich Security über 5000 Menschen gesucht.

Der österreichischen Wirtschaft soll die Fussball-EM über 380 Millionen Euro bringen. Also, da wird es jede Menge zu tun und zu verdienen geben!

Die Jobangebote findet man unter: https://emjobs08.ams.or.at/emjobs08/ .

Nebenjob Kellner – Kellnerin – Aushilfskellner – Aushilfskellnerin

Nebenjobs als Kellner oder als Kellnerin sind fast das ganze Jahr im Angebot.

Zusätzlich zum Stammpersonal werden in der Gastronomie oft Kellner oder Kellnerinnen als Aushilfe bzw. zur Abdeckung von Stoßzeiten gesucht. Egal ob Hochzeiten, Taufen, Geburtstagsfeiern, Familienfeiern, Firmenfeiern, Jahrmärkte, Faschingsveranstaltungen, Vereinsfeste oder Weihnachtsfeiern, es gibt immer Anlässe wo gefeiert wird, helfende Hände sind daher immer gefragt.

Arbeiten kann man als Kellner oder als Kellnerin in unterschiedlichsten Lokalen oder Orten, wie z.B. in einem Cafe, einer Disco, einem Gasthaus, einem Restaurant, einer Pizzeria, einer Jausenstation, einer Autobahnraststätte, einem Tankstellenbuffet oder auch in einem Bierzelt. In der Regel kann man sagen, je größer ein Betrieb ist, desto höher sind die Anforderungen, die an das Personal gestellt werden.

Wer Spaß daran hat mit Menschen zu arbeiten oder immer wieder neue Leute kennen lernen möchte, der fühlt sich in einem Nebenjob als Kellner oder als Kellnerin sicher sehr wohl.

Die Anforderungen an einen Kellner oder eine Kellnerin

Wer gut mit einem Tablett voll mit gefüllten Gläsern umgehen kann, Kopfrechnen oder das schriftliche Additionsverfahren gut beherrscht, nebenbei noch ein höfliches Auftreten hat und sein Äußeres als gepflegt bezeichnen kann, hat sehr gute Voraussetzungen als Kellner oder als Kellnerin arbeiten zu können. Eine gewisse Schlagfertigkeit mit Witz kann aus so manch unangenehmer Situation heraushelfen, der Umgang mit den Kunden sollte aber stets respektvoll sein. Auch wenn jemand einmal zu tief ins Glas gesehen hat, sollte es kein Problem sein solche Herausforderungen zu meistern.

Als Aushilfskellner oder als Aushilfskellnerin wird man primär zu Zeiten mit Hochbetrieb arbeiten, den Überblick sollte man auch unter Stress immer behalten können.

Wieviel Geld verdiene ich als Kellner oder als Kellnerin?

Hat man erst einmal geschafft, den passenden Nebenjob zu finden, kann man als Kellner oder als Kellnerin eine Menge Geld verdienen. Zusätzlich zum Stundenlohn, welcher individuell vereinbart wird, erhält man von vielen Gästen Trinkgeld. Die Höhe des Trinkgeldes hängt von Ihrem persönlichem Engagement ab.

BeraterIn für Tupperware-Produkte

Wer kennt sie nicht? Schon Mutti und Oma haben eine veranstaltet: die Tupperware-Party.
Jemand veranstaltet eine Party und eine BeraterIn stellt die Produkte von Tupperware vor.

Bevor sie als BeraterIn beginnen können, werden sie entsprechend eingeschult. Die GruppenberaterIn ist für ihre Einarbeitung verantwortlich und unterstützt sie laufend. Anschliessend können sie sich als Beraterin ihre Arbeitszeit selbst einteilen.

Wenn Sie BeraterIn werden wollen, benötigen sie nur etwas Zeit. Sie brauchen kein Eigenkapital für die Erstausstattung.
Der Verdienst ist ganz von ihrem Engagement abhängig und kann ihr Familieneinkommen entsprechend aufbessern.

tupperware

(Bild: aboutpixel.de / edfred)

Für BeraterInnen gibt es außerdem spezielle Schulungen oder auch exklusive Angebote zu attraktiven Preisen.

Wenn sie schon einige Zeit BeraterIn sind und andere BeraterInnen geworben haben, dann können sie zum/zur GruppenberaterIn aufsteigen und sie üben dann Führungsverantwortung für ihre Gruppe aus.
Weitere Informationen finden sie unter:

www.tupperware.co.at