NEBENJOB und HEIMARBEIT – Möglichkeiten zum Geld verdienen, Geld sparen und Finanzprodukte auf dem Prüfstand

Nebenjobs

Nebenjobs

Geld verdienen als Aushilfe zum Valentinstag

Der Valentinstag ist jedes Jahr am 14. Februar. In den Tagen und Wochen davor werden in der Regel viele Geschenke gekauft. Das Verkaufspersonal ist daher sehr gefordert und benötigt in bestimmten Bereichen Unterstützung. Doch dazu kommen wir etwas später.

Der Valentinstag sollte etwas besonderes sein

Besonders bei Frauen ist der Valentinstag (welcher auch der “Tag der Liebenden” genannt wird) oft voller Erwartungen und Hoffnungen. Die richtige Überraschung oder ein toller Liebesbeweis für die Dame des Herzens sollte also gut überlegt und vorbereitet sein. Als Mann kann man da und dort schon einmal in ein Fettnäpfchen treten, aber der nächste Valentinstag kommt bestimmt. Dann kann man alles wieder gut machen.

Die Geschenkideen für den Valentinstag sind sehr vielfältig. Die Palette reicht von einem selbst geschriebenen Liebesgedicht über Erlebnisgeschenke, Gutscheine für ein Wellness-Wochenende, Romantik bei Kerzenschein bis hin zur Taufe eines eigenen Sternes.

Blumen dürfen am Valentinstag auf keinen Fall fehlen. Die Blumengeschäfte werden an den Tagen vor dem 14. Februar und am Valentinstag regelrecht gestürmt. Wer also einen besonderen Blumenwunsch erfüllen möchte, tut gut daran schon ein paar Tage vorher eine Bestellung zu deponieren.

Ebenso ist Parfüm ein sehr gängiges Geschenk für den Valentinstag. Ein guter Duft in schöner Verpackung kommt bei Frauen fast immer gut an.

In welchen Bereichen werden Aushilfen zum Valentinstag benötigt?

Da bei den Floristen bzw. in allen Blumengeschäften zum Valentinstag sehr viele Kunden auf einmal bedient werden wollen, sind Aushilfen zur Unterstützung des Stammpersonals immer sehr willkommen. Wer sich bei den Blumen nicht so gut auskennt, kann sicher als wertvolle Unterstützung im Hintergrund seine Arbeit verrichten, denn es gibt viele Vorbereitungsarbeiten die auch erledigt werden müssen.

Auch in der Parfümiere sind kurz vor dem Valentinstag immer viele kurzentschlossene Männer anzutreffen, die noch schnell ein Geschenk für die Liebste besorgen. Damit es nicht nur gut duftet, sondern auch noch toll aussieht, gibt es gegen einen kleinen Aufpreis oft aufwendige Geschenkverpackungen. Genau in diesem Bereich trifft man zu den typischen Geschenkeinsätzen immer wieder Aushilfen an.
Fragen Sie einfach in Blumengeschäften oder in Parfümerien in Ihrer näheren Umgebung nach, ob ein Bedarf an Aushilfen besteht. Motivierte und engagierte Aushilfen können mit etwas Glück auch längerfristig in Form eines Nebenjobs in diesen Betrieben stundenweise mithelfen.

Ferial- und Nebenjobbörse

Vom Land Oberösterreich gibt es ein eigenes Portal, wo Schüler und Studenten die Möglichkeit haben, Ferial- oder Nebenjobs zu finden.

Dazu können sich Firmen kostenlos registrieren lassen und die Angebote für Jugendliche einstellen. Diese haben dann die Möglichkeit, wichtige Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln, ihr erstes Geld zu verdienen oder ein von der Schule vorgeschriebenes Praktikum zu absolvieren.

Die ersten konkreten Jobangebote für die nächsten Sommerferien 2009 findet ihr unter www.jugendservice.at/jobs ab Anfang Februar.

Viel Erfolg beim nächsten Ferialjob / Nebenjob!

Gratis-Abzocke im Internet will der OGH eindämmen

Die Anzahl der unseriösen Internetseiten ist in den letzten Jahren rapide gewachsen.

In den letzten Wochen und Monaten haben sich die Beschwerden bei Konsumentschutzverbänden spürbar erhöht, dass bei einem scheinbar kostenlosen Angebot im Internet nach einigen Tagen ein Rechnung in Haus kam und es sich somit herausgestellt hat, dass es sich doch um eine entgeltliche Leistung handeln soll. Das “Kleingedruckte” ist auf diesen Seiten oftmals nur sehr versteckt angebracht.

Gezielte Abzocke von Firmen mit Sitz im Ausland

Meistens sitzen diese Firmen ausserhalb Europas, jedoch arbeiten alle nach einem ähnlichen Schema. Es wird versucht, beim Internet-Benutzer den Eindruck einer kostenlosen Anmeldung zu erwecken, während das Angebot dann sehr wohl mit teils nicht unerheblichen Kosten verbunden ist.
Es handelt sich hier meist um vermeintlich gratis Spiele (Games), Routenplaner, Lebenserwartungsprognosen, gratis SMS versenden und weiteren, ähnlichen Dienstleistungen. Auf der Homepage findet sich dann der Hinweis wie “Gleich anmelden”, “Gratis”, “Mitglied werden” oder ähnlich. Bei der Anmeldung muss man die AGBs akzeptieren, welche meist nirgendwo aufrufbar sind. Erst im Fließtext nach der Anmeldung erfährt man dann an versteckten Stellen oder in den erst dann verfügbaren AGBs, dass es sich um ein kostenpflichtiges Service handelt.

Schamlos wird so der Internetuser ausgenutzt, der es gewohnt ist, im Internet kostenlose, werbefinanzierte Angebote zu nutzen. Oft geht das miese “Spiel” erst los. Diese unseriösen Anbieter schicken dann gerne Rechnungen und Mahnungen via E-Mail und drohen mit Klagen. Sollte man nicht bezahlen, so folgen dann gerne auch Mahnungen oder Inkassoschreiben von deutschen Anwälten, welche selten bis nie telefonisch erreichbar sind.

Ein Urteil des OGH zum Thema Internetabzocke

Erstmals hat sich der Oberste Gerichtshof mit der Internetabzocke beschäftigt. Ein Unternehmen bot auf diversen Internetseiten SMS-Dienste sowie die Erstellung von Lebenserwartungsprognosen an. Sie erweckte dabei den Eindruck, dass die Leistungen gratis sind. Es folgte ein Anmeldefeld, wo persönliche Daten einzugeben waren und dann musste man einen Anmeldebutton drücken und durch einen Klick auf ein Feld, die AGBs akzeptieren. Auf die Anmeldung folgte ein Fließtext, woraus hervorgeht, dass es doch nicht die Leistungen doch nicht so gratis sind. Je nach Browser-Einstellungen war der Fließtext entweder gar nicht oder nur zum Teil sichtbar. Im E-Mail mit den Zugangsdaten, welches der User nach der Anmeldung erhalten hatte, befand sich weder ein Hinweis auf Entgeltlichkeit der Dienste noch ein solcher auf Rücktrittsrechte.
Der OGH hat in seinem Urteil die Bezeichnung GRATIS in diesem Fall als irreführend angesehen. Weiters sei das Unternehmen zur Preisangabe verpflichtet und der Kunde muss über die Einzelheiten zum Rücktrittsrecht informiert werden. Details zum OGH-Urteil finden Sie unter: OGH_4Ob18/08p

Unser Rat kann hier nur sein: sehen Sie sich die Internetseiten genau an, wenn Sie sich wo anmelden. Geben Sie nicht Ihre persönlichen Daten preis. Sollten Sie trotzdem einmal eine Aufforderung via Mail zur Zahlung bekommen, so setzen Sie sich zum Beispiel mit dem Konsumentenschutzverband in Verbindung.

Zusätzliches Geld verdienen als Aushilfe am Samstag – Arbeiten am Wochenende

In vielen jungen Familien reicht ein Einkommen alleine längst nicht mehr aus, um alle anfallenden Kosten wie Miete, Strom, Versicherung, Heizung oder Lebensmittel damit problemlos bezahlen zu können.

Die Rollenverteilung für das Geld verdienen und die Kinderbetreuung ist meist so, dass der Mann während der Woche zur Arbeit geht und am Wochenende die Frau zusätzlich ein paar Euro nebenbei verdienen muss, um halbwegs über die Runden zu kommen.

Geld verdienen als Aushilfe am Samstag

Für viele junge Mütter ist der Samstag bzw. das Wochenende oft die einzige Gelegenheit einem Nebenverdienst nachzugehen, da an den restlichen Tagen der Woche die Kinderbetreuung im Vordergrund steht.

Die Chancen, dass man am Wochenende einen Nebenjob als Aushilfe in einem Büro bekommt, sind sehr gering. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um an einem Samstag oder am Wochenende als Aushilfe ein wenig Geld verdienen zu können?

Aushilfsjobs gibt es in der Regel dort, wo viele Leute sind

Typischerweise ist bei vielen Berufstätigen am Samstag immer Einkaufstag (sofern man nicht selbst im Einzelhandel beschäftigt ist), daher ist die Kundenfrequenz in Einkaufszentren normalerweise sehr hoch. Da viele Kunden auch viele Fragen haben und kompetente Beratung wünschen, wird am Samstag in vielen Geschäften das Team mit Aushilfskräften verstärkt. In großen Märkten oder Warenhäusern besteht auch oftmals Bedarf an Regalbetreuern, damit immer alle Produkte verfügbar sind und diese bei Bedarf schnell nachgefüllt werden können.

In der Gastronomie gibt es am Wochenende ebenfalls viele Möglichkeiten für ein Zusatzeinkommen. Egal ob in einem Kaffeehaus, in einem Gasthaus, in einem Restaurant oder beim Fastfood-Lieferanten, überall gibt es durstige und hungrige Kunden, die bedient werden wollen. Auch in großen Kinokomplexen ist am Wochenende immer Hochbetrieb, wo verschiedenste Jobs anfallen.

Weitere Ideen für Aushilfsjobs am Wochenende?

Schreibt uns eure Erfahrungen, mit welchen Aushilfsjobs ihr am Samstag bzw. am Wochenende bereits positive oder auch negative Erfahrungen machen konntet. Nutzt dazu einfach die Kommentar-Funktion oder sendet eure Erfahrungen mittels Kontaktformular an uns.

Berufsinformationsmesse Wels

Vom 15. bis 18. Oktober 2008 findet in Wels wieder die größte Berufsinformationsmesse statt. An vier Tagen präsentieren Das Land Oberösterreich, die WKO Oberösterreich und die Arbeiterkammer Oberösterreich auf dem Welser Messegelände ( Halle 1 bis 8 ) die unterschiedlichsten Berufe und Ausbildungen.

Der Eintritt zur Berufsinformationsmesse ‘Jugend und Beruf’ ist frei!

Die Messe ist ein echter Berufswegweiser, egal ob Lehrausbildung, Schule, Universität oder Fachhochschule.

Das wird geboten:

  • Eine große Anzahl an Lehrberufen wird dargestellt.
  • Verschiedenste Unternehmen informieren über die Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Viele Schulen bieten einen Überblick über die schulischen Ausbildungswege
  • Universitäten, Fachhochschulen, Akademien, etc. informieren.
  • viele allgemeine Berufsinformationen

Weitere Informationen und Anfahrtswege finden Sie unter: http://www.jugend-und-beruf.at

Die Abzocker und ihre Tricks – Reportage auf SAT1

Abzocker haben oft ein leichtes Spiel. Mit gut ausgeklügelten Tricks suchen sie sich ihre Opfer, die unter falschen Vorwänden um kleinere aber auch größere Geldbeträge erleichtert werden.

Die Bandbreite der Abzocker-Tricks reicht, wie auch schon in anderen Beiträgen bei uns im Blog beschrieben, von Abzocke mit Autowerbung, Kugelschreiber zusammenbauen, gefälschten Umweltplaketten, Kneipenwetten, Verkauf von wertlosen Versicherungen bis hin zum Wundertüten füllen.

Die SAT1-Sendungen “Die Abzocker – Das sind ihre Tricks” werden am Mittwoch um 20:15 Uhr ausgestrahlt. Zugegeben wirken die Videos teilweise etwas übertrieben und sind nachgestellt, trotzdem werden die Methoden der Abzocker und Betrüger ganz gut thematisiert.

Wer keine Zeit zum Fernsehen hat, kann sich einzelne Videos dieser Sendung auch online im Video-Archiv ansehen.

Nebenjob beim Reifenhändler – Winterreifen montieren

Der nächste Winter steht vor der Tür, bald herrscht bei den Reifenhändlern wieder Hochbetrieb. Speziell nach den ersten Schneeflocken ist der Andrang bekanntlich am größten. Plötzlich wollen alle zur gleichen Zeit die Winterreifen montieren lassen.

Ein Nebenjob als Reifenmonteur für Winterreifen ist in dieser Jahreszeit nichts ungewöhnliches. Das Stammpersonal würde die viele Arbeit ohne Aushilfskräfte nicht bewältigen können. Eine direkte Nachfrage bei den Reifenhändlern in der näheren Umgebung ist die einfachste Möglichkeit, an einen Nebenjob als Reifenmonteur bzw. als Aushilfe zu kommen.

Neben der Erhöhung der eigenen Sicherheit durch geeignete Winterbereifung gilt seit 1.1.2008 eine Winterreifenpflicht für PKW im Zeitraum vom 1. November bis zum 15. April. Das Fahrzeug darf während dieser Zeit im Falle von winterlichen Fahrbahnverhältnissen (z.B. Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis) nur mit Winterreifen in Betrieb genommen werden, ansonsten muss man mit einer Organstrafverfügung oder einer Anzeige rechnen. Das kann bekanntlich teuer werden.

Bei gebrauchten Winterreifen (Kennzeichnung “M + S”) muss eine Mindestprofiltiefe von 5 mm bei Reifen mit Radialbauart und 6 mm bei Reifen mit Diagonalbauart vorhanden sein, ansonsten gelten die Reifen nicht mehr als Winterreifen.

Wer noch keine Winterreifen für sein Fahrzeug besitzt, dieses aber bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen benützen möchte, sollte rechtzeitig auf Winterreifen umrüsten. Details zum Erlass der Winterreifenpflicht (29. KFG-Novelle) findet man hier.

Wie man Waren aus den USA importiert und bei Ebay gewinnbringend verkauft – importblog.de

Viele Ebay-Benutzer haben sicher schon darüber nachgedacht, wie bzw. wo man Waren günstig einkauft und dann mit möglichst viel Gewinn im Online-Auktionshaus Ebay wieder verkaufen kann. Hohe Margen sind oft nur durch den Kauf hoher Stückzahlen oder durch Importe aus dem Ausland möglich.

Speziell zum Thema “Importe aus den USA” hat Bastian Kröhnert auf seinem Importblog wertvolle Informationen aufbereitet. Da das Thema einige unserer Leser interessieren könnte, möchten wir Bastian hier die Möglichkeit geben, sich und seinen neuen Importblog hier vorzustellen.

Bastian, bitte stelle dich und deinen Importblog kurz vor:

Vor einem Dreivierteljahr habe ich nach Möglichkeiten gesucht, einfach nebenbei Geld zu verdienen. Weil der Dollar gerade sehr schwach war und ein Freund von mir zwei Iphones zum Preis von einem aus den USA importiert hat, fing ich an, mich für Importe aus den USA zu interessieren.

Ich habe Preise von Ipods, Levis Jeans, Sonnenbrillen, Schwimmshorts und vielen anderen Produkte verglichen. Und fast jede Rendite, die ich überschlagen habe, lag zwischen 50% und 100%.

Zur gleichen Zeit habe ich “Den Weg zur finanziellen Freiheit” von Bodo Schäfer gelesen. Darin gibt es eine Übung, bei der man überschlagen soll, wie viel man maximal in einem Jahr verdienen könne. Ich habe mir überlegt, dass ich zwei Importgeschäfte pro Monat abwickeln könnte. Als Rendite habe ich 30% genommen, weil ich sicher war, dass ich die auf jeden Fall erziele. In einem Jahr wären das also 24 Intervalle. Ich bin von einer Anfangsinvestition von 1000 € ausgegangen und nach einem Jahr kam ich auf sagenhafte 542.800 Euro.

Damit war ich motiviert, das Geschäft zu starten.

Mein Name ist Bastian Kröhnert und ich studiere derzeit BWL an der Uni Mannheim. Ich schreibe seit etwa drei Wochen unter http://www.importblog.de ein Blog über Importgeschäfte aus den USA. Dort stelle ich ausführlich die einzelnen Schritte und Erfolgsfaktoren als kleiner Händler im Importgeschäft vor.

Ich beschreibe, wie man Produkte findet, wie man Kontakte zu Händlern aufbaut, welche Konditionen ausgehandelt werden können und wie der Deal abgeschlossen wird und letztendlich auch, wie die Waren weiterverkauft und wieder zu Geld gemacht werden können.

Die Produkte können einfach bei eBay weiterverkauft werden und auch ein großer Teil der Produktrecherche läuft über das Auktionshaus ab. Außerdem lassen sich interessante Geschäfte abschließen, nachdem man einmal gute Lieferantenbeziehungen aufgebaut hat und direkt Produkte als Zwischenhändler an Einzelhändler in Deutschland vermittelt.

Ich schreibe das Blog, weil ich gemerkt habe, dass viele Menschen sich für das Thema interessieren. Ich habe viele E-Mails bekommen und konnte gar nicht mehr alle ausführlich beantworten. Deswegen möchte ich die wichtigsten Fragen zu Importgeschäften auf meinem Blog klären.

Einen ersten Überblick über den Ablauf von Importgeschäften gebe ich in meinem Anfangspost.

Viel Erfolg und ich freue mich über eigene Erfahrungen und Erfolgsgeschichten!

Ob es sich für den einen oder anderen lohnt Waren aus dem Ausland zu importieren, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wir wünschen Bastian jedoch viel Erfolg mit seinem Importblog.

Nebenjob als Blogger auf schnaeppchen.nurdasbeste.com

Wer einen Nebenjob als Blogger sucht, kann sich bis zum 30.09.2008 auf schnaeppchen.nurdasbeste.com bewerben.

Selbsternannte Schnäppchenjäger könnten dabei nebenberuflich ein paar Euro in die Haushaltskasse bringen. Laut der Ausschreibung sind fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich der Unterhaltungselektronik vorteilhaft. Wer bereits redaktionelle Erfahrung hat und gerne über technische Themen berichtet, sollte somit sein Glück versuchen und eine Bewerbung einsenden.

Wer noch Tipps in Sachen Bewerbung benötigt, sollte vorab noch unseren Artikel “Wie bewerbe ich mich richtig?” lesen, zur Ausschreibung des Nebenjobs geht es hier.

Proband – als Medikamententester Geld verdienen

Bevor ein Medikament auf den Markt kommt, muss dieses umfangreiche Tests bestehen. Dazu gehört auch, dass Medikamente auch von Menschen getestet werden.

Diese Austestung der Medikamente erfolgt in vier Phasen. In der ersten Phase ist das Risiko von unerwarteten Nebenwirkungen am größten und die Tests erfolgen auch ausschliesslich mit gesunden Probanden. Normalerweise erfolgen die Tests auch unter einer strengen Überwachung des Gesundheitszustandes. Die Dauer der Tests ist zeitlich auf mehrere Tage beschränkt. Ab der zweiten Phase erfolgen die Tests an freiwillligen Personen, die unter einer Krankheit leiden, bei der das neue Medikament helfen soll. Hierbei sollen die Wirkung, die Dosierung und die Verträglichkeit erforscht werden. In der dritten Phase werden meist die Probanden in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei nur eine Gruppe das neue Medikament erhält. Die zweite Hälfte bekommt ein sogenanntes Placebo, was eine Tablette ohne Wirkung ist. Hierbei soll die Wirkung von dem neuen Medikament erforscht werden.

In der vierten Phase befindet sich das Produkt bereits auf dem Markt, wobei es hierbei einer besonderen Beobachtung unterliegt und Nebenwirkungen über die Apotheker und Ärzte an die Pharmaindustrie weitergegeben werden.

Die Probanden werden meist von der Pharmaindustrie und von Forschungsinstituten gesucht. Sie arbeiten sozusagen als “Versuchskaninchen”.

Sollten Sie sich für einen Nebenjob als Proband entscheiden, so muß Ihnen klar sein, dass das Testen von neuen Medikamenten immer mit einem gesundheitlichen Risiko verbunden ist. Dieses Risiko wird gut entlohnt und somit sind die Verdienstmöglichkeiten meist recht gut.