Ferialjobs
Ferialjobs
Ferialjob 2009 – Warum man sich schon jetzt für einen Ferialjob im Sommer 2009 bewerben sollte
Geld verdienen mit einem Ferialjob ist für viele Schüler und Studenten die einzige Möglichkeit, einmal im Jahr die eigenen Finanzen spürbar aufzubessern. Wer selbst schon einmal einen Ferialjob gesucht hat, kennt die Situation wie schwierig es sein kann, etwas wirklich Passendes zu finden.
Immerhin soll die Arbeit auch Spaß machen, denn nicht jeder hat Lust den ganzen Tag eine monotone Tätigkeit auszuführen ohne dabei wirklich mitdenken zu müssen.
“Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!” – Die besten Ferialjobs sind schnell weg
Die Chancen auf einen tollen Ferialjob erhöhen sich um ein Vielfaches, wenn man rechtzeitig zu suchen beginnt. Bei einigen wenigen Betrieben ist bereits im Dezember Annahmeschluss für Ferialjob-Bewerbungen, aus unseren eigenen Erfahrungen wissen wir aber, dass jedes Jahr im Februar sozusagen die Hauptsaison für Ferialjob-Bewerbungen ist, viel später sollte man nicht dran sein. Wer also rechtzeitig etwas unternimmt um eine passende Stelle zu bekommen, kann sich frühzeitig zurücklehnen und entspannt in Richtung Sommer blicken.
Spätentschlossene Bewerber müssen sich oftmals mit den Restplätzen begnügen. Wer Glück hat, kommt dann noch über Beziehungen irgendwo unter. Bei kleineren Betrieben konnten wir in der Vergangenheit beobachten, dass da und dort noch kurzfristig eine Stelle vergeben wird. Daher sollte man gute Freunde bzw. Informanten haben, um von solchen Ferialjobs zu erfahren.
Die Bewerbung via Email – worauf man achten sollte
Email-Bewerbungen sind in vielen Betrieben schon beliebter als herkömmliche Bewerbungen auf Papier. Um sich nicht gleich beim Senden der Email zu disqualifizieren, gibt es ein paar einfache Grundregeln, die bei einer Email-Bewerbung wichtig sind. Details dazu gibt es in unserem Artikel “Bewerbung via E-Mail, aber richtig“.
Wir wünschen somit allen Ferialjob-Suchenden viel Erfolg bei den Bewerbungen.
Berufsinformationsmesse Wels
Vom 15. bis 18. Oktober 2008 findet in Wels wieder die größte Berufsinformationsmesse statt. An vier Tagen präsentieren Das Land Oberösterreich, die WKO Oberösterreich und die Arbeiterkammer Oberösterreich auf dem Welser Messegelände ( Halle 1 bis 8 ) die unterschiedlichsten Berufe und Ausbildungen.
Der Eintritt zur Berufsinformationsmesse ‘Jugend und Beruf’ ist frei!
Die Messe ist ein echter Berufswegweiser, egal ob Lehrausbildung, Schule, Universität oder Fachhochschule.
Das wird geboten:
-
Eine große Anzahl an Lehrberufen wird dargestellt.
-
Verschiedenste Unternehmen informieren über die Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten
-
Viele Schulen bieten einen Überblick über die schulischen Ausbildungswege
-
Universitäten, Fachhochschulen, Akademien, etc. informieren.
-
viele allgemeine Berufsinformationen
Weitere Informationen und Anfahrtswege finden Sie unter: http://www.jugend-und-beruf.at
Nebenjob als Erntehelfer – Geld verdienen im Sommer
Erntehelfer und Erntehelferinnen sind jedes Jahr zur Erntezeit sehr gefragt, da trotz der vielen modernen Erntemaschinen immer noch viele helfende Hände benötigt werden.
Die Erntesaison beginnt im Mai mit der Spargelernte, erstreckt sich über den Sommer mit vielen Obst- und Gemüsesorten wie zB. Äpfel, Erdbeeren, Heidelbeeren, Gurken oder Salaten und endet im Herbst mit der Traubenlese.
Um unnötige Ernteausfälle zu vermeiden, wird oft schon beim ersten Tageslicht mit der Ente begonnen und bis spät am Abend gearbeitet (natürlich mit Pausen). Da es sich dabei meist um eine körperlich anstrengende Arbeit handelt und die Erntetätigkeiten in der Regel in gebückter Haltung verrichtet werden, sollte eine entsprechende körperliche Fitness und Robustheit vorhanden sein.
Durch Stelleninserate für Erntehelfer in Zeitungen oder Jobbörsen findet man meist interessante Angebote, direkte Anfragen bei Bauern bzw. Betrieben in der näheren Umgebung können ebenfalls zielführend sein.
Wer also gerne im Freien arbeitet oder nur während den Sommerferien Zeit zum Geld verdienen hat, kann sich als Erntehelfer oder Erntehelferin die Haushaltskasse ein wenig aufbessern.
Ferialjob – Ferialarbeit für den Sommer suchen
Sie sind noch weit entfernt, jedoch ist es schon höchste Zeit daran zu denken. Die grossen Sommerferien. Und viele Jugendliche wollen sich in den Ferien etwas Geld dazuverdienen.
Bevor man sich auf die Suche nach einem Ferialjob macht, sollte man sich überlegen, welche Voraussetzungen man mitbringt. Daraus ergeben sich dann die entsprechenden Jobmöglichkeiten. Bei bestimmten Jobs werden meist Erfahrungen verlangt oder man bekommt den Job erst ab 18 Jahren, weil zum Beispiel das Jugendbeschäftigungsgesetz beachtet werden muss.
Wie findet man einen tollen Ferialjob?
Meist funktioniert es über persönliche Kontakte. Am besten ist es daher, möglichst viele Bekannte und Verwandte darüber zu informieren, dass man auf der Suche nach einem Ferialjobs ist.
Eine große Hilfe ist auch das Internet. Zum Beispiel bietet das Jugendservice eine Jobsuche im Web für Ferialjobs an. Zu finden unter:
https://www.jugendservice.at/themen/ferial-nebenjob/ferialjob-boerse/jobsuche.html
Ferienjobs in Vorarlberg: www.aha.or.at
Ferienjobs in der Steiermark und Graz: https://jobboerse.logo.at/
Ferienjobs in Tirol und Innsbruck: https://www.infoeck.at/
Ferienjobs in Salzburg: https://jugendinfo.akzente.net/arbeit/ferialjob-boerse
Ferienjobs in Niederösterreich: https://www.karriere.at/jobs/ferienjob/nieder%C3%B6sterreich
Ferienjobs in Wien und in Österreich allgemein: https://jobroom.ams.or.at/jobroom/
Es gibt noch viele weitere Jobbörsen, wo man Ferialjobs findet.
(Bild: aboutpixel.de / Rainer Sturm)
Nebenjob Zeitungszusteller
Eine einfache Möglichkeit, um Geld nebenbei zu verdienen ist das Austragen von Zeitungen oder Prospekten. In diesem Teil beschäftigen wir uns mit dem Zeitungen austragen.
Diese Tätigkeit kann problemlos von Hausfrauen, Pensionisten oder auch von Schülern und Studenten ausgeübt werden.
Ihr Job ist es, Zeitungen an die jeweiligen Abonnenten an bestimmten Tagen zuzustellen. Die Empfängeradressen bekommen sie vom Arbeitgeber.
Als Voraussetzung sollten Sie zuverlässig und pünktlich sein und auch eine gewisse sportliche Ausdauer besitzen. Von Vorteil sind auch Ortskenntnisse, da Sie nicht lange suchen müssen, um die Kunden zu finden.
In der Stadt ist es oft viel einfacher, Zeitungen auszutragen. Die einzelnen Haushalte liegen meist in der Nähe beisammen. Speziell in Wohngebieten oder Wohnblocks ist die Arbeit oft schnell erledigt. Anders sieht dies schon am Land oder verstreut liegenden Gemeinden aus. Hier ist es auch oft notwendig, dass Sie ein eigenes Auto besitzen, mit dem Sie die Zeitungen austragen. In der Stadt können Sie dies auch oft zu Fuß oder zum Beispiel mit dem Fahrrad erledigen. Wobei Sie beachten sollten, dass die Zeitung auch bei Regen und Schneefall ausgetragen werden muss.
Die Arbeitszeiten sind meist früh am Morgen, da die Zeitungen meist bis sechs Uhr Morgens beim Kunden ausgeliefert sein müssen. D.h., Sie müssen schon ein Frühaufsteher sein.
Die Zeitungen werden meist an einem Sammelpunkt hinterlegt oder müssen von Ihnen selbst abgeholt werden.
Angebote für diesen Nebenjob finden Sie in den Tageszeitungen, oder im Internet. Da Zusteller für Zeitungen nahezu immer gesucht werden, können sie auch einfach bei einer Zeitung anrufen und nachfragen.
Jobs bei Linz 2009 – Kulturhauptstadt Europas
Jedes Jahr werden mindestens zwei europäische Städte von der Europäischen Union zur Kulturhauptstadt Europas ernannt. Im Jahr 2009 teilt sich Linz gemeinsam mit der litauischen Hauptstadt Vilnius diesen Titel.
Somit wird 2009 jede Menge Kultur in der Stadt Linz geboten. Ein ganzes Jahr lang wird Linz zur Gastgeberin und dazu werden viele Besucherinnen und Besucher erwartet. Bis es aber soweit ist, wird sich die Stadt Linz noch in eine moderne europäische Stadt verwandeln, in der Kultur und Kulturwissenschaft einen hohen Stellenwert haben.
Derzeit gibt es jedoch in Linz noch viele Baustellen. Es werden Hotels gebaut, Strassen und Plätze saniert. Linz09 wird sich positiv auf den Tourismus, die Freizeitwirtschaft, das Gewerbe und den Handel auswirken. Somit ergeben sich bei Linz09 viele kurzfristige Jobchancen. Es werden Leute im Ordnerdienst gesucht und auch Personen, die Kunst bei den Ausstellungen vermitteln. Und viele diese Jobs sind sicherlich auch klassische Studentenjobs.
Die meisten Arbeitskräfte werden sicherlich im Bereich Tourismus benötigt. Speziell in der Gastronomie und Hotellerie werden befristet für 2009 Jobs zu finden sein. Durch die vielen erhofften Gäste erwartet sich auch der Handel eine positive Auswirkung auf den Absatz, wodurch auch hier Nebenjobs befristet gefunden werden können. Und natürlich werden auch mehr Taxler benötigt, da mit mehr Taxifahrten bei Linz09 gerechnet wird.
Informationen zu Jobs bei Linz2009 finden sie in Tageszeitungen oder zum Beispiel unter www.linz09.at .
Prospektverteilung – Werbung verteilen
Eine einfache Möglichkeit, um Geld nebenbei zu verdienen ist das Austragen von Zeitungen oder Prospekten. In diesem Teil beschäftigen wir uns mit dem Prospekte austragen.
Besonders gerne wird diese Tätigkeit von Schülern und Studenten angenommen. Grundsätzlich sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig.
Sie bekommen von Ihrem Auftraggeber die Prospekte zur Verfügung gestellt, die in einem definierten Orts- oder Stadtteil verteilt werden müssen. Meist hat mein einige Tage Zeit, um die Prospekte zu verteilen.
Die Arbeitszeiten können Sie sich frei einteilen.
In der Stadt ist es oft vielfach einfacher, Prospekte auszutragen. Die einzelnen Haushalte liegen meist in der Nähe beisammen. Speziell in Wohngebieten oder Wohnblocks ist die Arbeit oft schnell erledigt. Anders sieht dies schon am Land oder verstreut liegenden Gemeinden aus. Hier ist es auch oft notwendig, dass Sie ein eigenes Auto besitzen, mit dem Sie die Prospekte austragen. In der Stadt können Sie dies auch oft zu Fuß oder zum Beispiel mit dem Fahrrad erledigen. Wobei Sie beachten sollten, dass die Prospekte auch bei Regen und Schneefall ausgetragen werden müssen.
Angebote für diesen Nebenjob finden Sie in den Tageszeitungen oder im Internet.
Jobs rund um die Europameisterschaft – EM2008
Wir bleiben für Sie am Ball. Weniger als 130 Tage bis es losgeht und dann wird das Leder rollen! Der Countdown läuft unermüdlich weiter.
Daher gibt es wieder eine top aktuelle Information zu den Jobs, welche rund um die Fussball-Europameisterschaft (EM) in Österreich entstehen. Das Arbeitsmarktservice (AMS) hat ein neues Service ins Leben gerufen, wo über eine Internetplattform eine Jobbörse angeboten wird.
Mittels unterschiedlicher Auswahlkriterien kann man offene Stellen nach Berufsgruppe, nach Arbeitsort, nach Arbeitszeit und Aktualität mit nur wenigen Mausklicks abfragen.
Der österreichischen Wirtschaft soll die Fussball-EM über 380 Millionen Euro bringen. Also, da wird es jede Menge zu tun und zu verdienen geben!
Die Jobangebote findet man unter: https://emjobs08.ams.or.at/emjobs08/ .
Nebenjob für Jugendliche
Wer einen Nebenjob für Jugendliche sucht, sollte sich bereits vor einer Bewerbung über die gesetzlichen Regelungen und über notwendige Voraussetzungen bei der gewünschten Tätigkeit informieren.
Bei manchen Nebenjobs, wie z.B. bei der Kinderbetreuung oder im Gastgewerbe, ist es teilweise notwendig, einschlägige Vorerfahrung nachweisen zu können oder ein Mindestalter erreicht zu haben. Entsprechende Informationen sind im Lebenslauf und in der Bewerbung anzuführen.
Ab welchem Alter darf ein Jugendlicher arbeiten?
Das Kinder- und Jugendbeschäftigungsgesetz erlaubt eine Beschäftigung nach der Vollendung des 15. Lebensjahres oder ab der Beendigung der späteren Schulpflicht. Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Gesetzestext.
Wie finde ich einen Nebenjob oder Ferialjob?
- Informationen von Bekannten, Verwandten und Freunden
- Stellenanzeigen auf Job-Portalen, im Internet oder in Zeitungen,
- Jobvermittlungen / Personalbereitstellungs-Firmen
Unter folgenden Links können Sie sofort mit der Suche nach einem passenden Nebenjob beginnen oder einfach nur ein paar Ideen über mögliche Betätigungsfelder sammeln.
Job-Room vom AMS Österreich
aha Ferienjobbörse Tipps und Infos für junge Leute – aha Vorarlberg
Unijobs.at Jobsearch von Studentenjobbörse / Wien
Jobsuche von Jugenservice.at
at.anzeigen.arbeitsmarkt Newsgroup mit Stellenanzeigen für Österreich
Wieviel darf man als Jugendlicher nebenbei verdienen?
Grundsätzlich kann jeder soviel verdienen wie er will, bezieht man jedoch Familienbeihilfe, so sind bestimmte Einkommensgrenzen zu beachten. Überschreitet man diese Grenzen, muss man die Familienbeihilfe für das gesamte Jahr rückerstatten. Aktuelle Werte für die Einkommengrenzen erfragen Sie am besten bei Ihrem zuständigen Wohnsitzfinanzamt.